Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

metallische Bindung oder unpolare Bindung?

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Marco

metallische Bindung oder unpolare Bindung?

Beitrag von Marco »

Hi

Schreibe morgen eine chemieprüfung nund hab noch einige Fragen...

Wenn die DEN zweier Elemnte unter 0.5 ist, ist es entweder eine metallische BIndung oder eine unpolare Bindung, richtig?
Wir haben gelernt dass Metallische Bindungen nur zwischen zwei Metallen vorkommen können, jetzt meine Fragen:

Zählen Halbmetalle, Übergangsmetalle usw. auch zu den metallischen Bindungen oder ist es dann eine unpolare Bindung? Wenn nicht sind es ja fast immer metallische BIndungen, denn 80% der Elemente sind ja Metalle...
------------------------------------------------------------------

Zweite Frage:

Metalle sind ja wie ein Gitter aufgebaut, also die Protonen sind fest in einem Gitter und die Elektronen schwirren frei herum, auf unserem Blatt steht folgendes:

"die Aussenelektronen sind nicht mehr einem einelenen Atom zugeordnet und können sich innerhalb des Gitters nahezu frei Bewegen".

Heisst das, dass nun doch nicht alle Elektronen sich frei Bewegen können, sind Aussenelktronen nicht das gleiche wie Valenzelektronen? Ich dachte Metalle haben keine Schalen und haben deshalb auch keine Valenzelektronen..

Vielen Dank für die Hilfe!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: metallische Bindung oder unpolare Bindung?

Beitrag von alpha »

Uebergangsmetalle sind richtige Metalle und entsprechend ist klar die metallische Bindung gemeint.

Halbmetalle werden normalerweise nicht gefragt bei solchen Fragen - und wenn doch ist wohl meistens eine kovalente Bindung gemeint und nicht eine metallische.

Nun ja, Aussenelektronen koennen nur die Valenzelektronen sein - und ja, die Rumpfelektronen sind selbst in Metallen ziemlich gut lokalisiert. Ist nicht so dass Kaliium viel, viel besser Strom leitet als Lithium, nur weil es nominal viel mehr Elektronen hat.
Andererseits soll man natuerlich auch nicht vergessen dass die Elektronen in Realitaet ununterscheidbar sind - d.h. der Unterschied zwischen Rumpf- und Valenzelektronen gibt es nur in Bezug auf die Eigenschaften, auf die sie sich beziehen, eben wie die Leitfaehigkeit. ;)

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 14 Gäste