Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Mineralwasser
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.02. 2005 17:39
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Wohnort: Berlin
Mineralwasser
Hi leute!
Wir haben gerade das thema Mineralwasser. Wir haben von meiner lehrerin 5 Mineralwässer bekommen, mit einer liste deren Inhaltsstoffe, also ionen! Zwei davon kann ich ganz einfach unterscheiden von den anderen, das eine hat kein Hydrogencarbonat und das andere kein Chlorid oder Sulfat. Die anderen 3 haben aber HCO3, Cl und So4 Ionen, aber wie kann ich rausbekommen welches welches ist. Eins könnte man noch unterscheiden, weil das nur 357mg HCO3 hat die anderen über 600mg.
Wenn einer von euch ne idee hat, also ein Konzept, wie ich die am besten unterscheiden kann, wäre ich euch echt Dankbar.
Gut schönen Tag noch und Danke im vorraus!
socke87
Wir haben gerade das thema Mineralwasser. Wir haben von meiner lehrerin 5 Mineralwässer bekommen, mit einer liste deren Inhaltsstoffe, also ionen! Zwei davon kann ich ganz einfach unterscheiden von den anderen, das eine hat kein Hydrogencarbonat und das andere kein Chlorid oder Sulfat. Die anderen 3 haben aber HCO3, Cl und So4 Ionen, aber wie kann ich rausbekommen welches welches ist. Eins könnte man noch unterscheiden, weil das nur 357mg HCO3 hat die anderen über 600mg.
Wenn einer von euch ne idee hat, also ein Konzept, wie ich die am besten unterscheiden kann, wäre ich euch echt Dankbar.
Gut schönen Tag noch und Danke im vorraus!
socke87
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Am sulfat lässt sich nix drehen es gibt außer die oben gennante methode keine einzige gescheite mit der sich das in dem bereich genau genug bestimmen läßt!
das problem ham mir bei uns im labor au!!!
das hydrogencarbonat...? titration wäre eventuell möglich, aber au nicht die erste wahl!
am Cl ließe sich viellecht was machen!
das problem ham mir bei uns im labor au!!!
das hydrogencarbonat...? titration wäre eventuell möglich, aber au nicht die erste wahl!
am Cl ließe sich viellecht was machen!
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste