Hey Leute,
kann mir jemand sagen, wie ich Nitrit-Ionen nachweisen kann (außer mit den Teststreifen) ?
Vielen Dank
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Nachweis Nitrit-Ionen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Nachweis Nitrit-Ionen
Quantitativ oder qualitatitiv?
Elektrophorese oder Ionenchromatographie sollten eine schöne Quantifizierung erlauben (sofern Matrix nicht arg übel), glaube ich zumindest...
Elektrophorese oder Ionenchromatographie sollten eine schöne Quantifizierung erlauben (sofern Matrix nicht arg übel), glaube ich zumindest...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Nachweis Nitrit-Ionen
qualitativ mit lunges reagenz!
-
- Laborratte
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.11. 2005 11:20
- Wohnort: NRW
Re: Nachweis Nitrit-Ionen
Auch mit der Ringprobe, Nitrit stört die ja und reagiert schon vor Nitrat (und gibt keinen Ring sondern einfach ne bräunliche Lösung, schon bevor die Schwefelsäure dazu kommt, einfach mit dem Eisen(II)sulfat schon).
Meine Art Witze zu machen ist die Wahrheit zu sagen.
Sie ist der größte Witz der Welt.
George Bernard Shaw
Sie ist der größte Witz der Welt.
George Bernard Shaw
Re: Nachweis Nitrit-Ionen
Alternativen wären noch:
Nachweis durch Reduktion zu NH3 (Ammoniak)
Hierbei wird Nitrit durch Natronlaug und dem Metall Zink oder Aluminium zu NH3 reduziert. Das NH3 kann man dann am einfachsten durch den Geruch identifiziern oder mit Neßlers Reagenz z.B nachweisen usw. .
Nachweis durch Oxidation von I- zu Iod
Für diesen Nachweis muss die Probe mit einer essigsauren Kaliumiodilösung versetzt werden. Ist Nitrit anwesend läuft eine Redoxreaktion ab, wodurch das Iodid(I-) zu elementaren Iod oxidiert wird. Gibst du dann noch Stärkelösung hinzu, verrät eine Blaufärbung die Anwesenheit von elementarem Iod und somit ist die Anwesenheit von Nitrit bewiesen.
Wobei aber der Nachweis mit Lungens Reagenz sicherlich die gänigste Methode darstellt.
Nachweis durch Reduktion zu NH3 (Ammoniak)
Hierbei wird Nitrit durch Natronlaug und dem Metall Zink oder Aluminium zu NH3 reduziert. Das NH3 kann man dann am einfachsten durch den Geruch identifiziern oder mit Neßlers Reagenz z.B nachweisen usw. .
Nachweis durch Oxidation von I- zu Iod
Für diesen Nachweis muss die Probe mit einer essigsauren Kaliumiodilösung versetzt werden. Ist Nitrit anwesend läuft eine Redoxreaktion ab, wodurch das Iodid(I-) zu elementaren Iod oxidiert wird. Gibst du dann noch Stärkelösung hinzu, verrät eine Blaufärbung die Anwesenheit von elementarem Iod und somit ist die Anwesenheit von Nitrit bewiesen.
Wobei aber der Nachweis mit Lungens Reagenz sicherlich die gänigste Methode darstellt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste