Guten Tag.
Wir sollten im Chemieunterricht experimentell die Veränderung der Spannung einer Konzentrationskette durch Fällung und Komplexbildung prüfen.
Dabei war in einem Becherglas eine 0,1 M CuSO4-Lös. und im anderen eine 0,01 M CuSO4-Lös.
Exp.1 bestand aus einer Cu/Cu2+ Konzentrationskette, bei der Kaliumiodid zur 0,01 M CuSO4-Lös. hinzugeben wurde.
Ermittelte Spannungen: Anfang: 28,4 mv Ende: 300 mV
Bei Exp.2 sollte zu der 0,01 M CUSO4-Lös. Ammoniak hinzugegeben werden.
Ermittelte Spannungen: Anfang: 28,4 mv Ende: 442 mV
Hier dazu die Aufgabe, die ich nicht verstehe: "Da nach der NERNST-Gl. für Konzentrationsketten mit zweiwertigen Ionen eine Potenzialdifferenz von 0,059/2 V einen Konzentrationsunterschied von einer Zehnerpotenz entspricht, lässt sich aus der Spannungsänderung die Konzentrationsänderung in der CuSO4-Lös. berechen."
Kann mir bitte jemand bei der Berechnung helfen?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
NERNST-Gleichung (Konzentrationskette)
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: NERNST-Gleichung (Konzentrationskette)
Also... Wenn ein Unterschied von 0.059/2 V sagt, dass die Konzentration 10 mal kleiner ist, dann brauchst du ja nur auszurechnen, wie oft die Konzentration 10 mal kleiner wird, bis du auf die beobachtete Spannung kommst. z.B. wenn die Spannung 0.059 V kleiner ist, ist die Konzentration 10*10=100 mal kleiner...
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: NERNST-Gleichung (Konzentrationskette)
ich versteh das trotzdem nicht.
als was ist die konzentration 10 mal kleiner?
Als die Ausgangskonzentration der Cu2+?
als was ist die konzentration 10 mal kleiner?
Als die Ausgangskonzentration der Cu2+?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: NERNST-Gleichung (Konzentrationskette)
JaGPH hat geschrieben:als was ist die konzentration 10 mal kleiner?
Als die Ausgangskonzentration der Cu2+?
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste