Hallöchen!
Ich hab als Hausaufgabe auf, den Einfluss des pH-Werts auf das Redoxpotential einer Reaktion mit Hilfe der Nernst-Gleichung quantitativ darzustellen. In meine schlauen Büchern steht hierzu allerdings nur eine Zeile (wenn überhaupt), und verstehen tu ich das nicht wirklich...
Kann mir jemand helfen???
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Nernst-Gleichung
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Nernst'sche Gleichung kennst du!
In dieser steht im ln- oder log-Ausdruck eine Konzentration (meistens steht da log(c[Ox]/c[red]) am Ende). Diese Konzentrationen kannst du natürlich anhand des Massenwirkungsgesetzes auch als Konzentration von H+ oder OH- beschreiben (sofern diese bei der Reaktion frei werden oder Verbraucht werden). Dann kannst du eine Aussage darüber machen, wie das Redox-Potential vom pH-Wert abhängt!
Hoffe das hilft!
Ciao,
HoWi
In dieser steht im ln- oder log-Ausdruck eine Konzentration (meistens steht da log(c[Ox]/c[red]) am Ende). Diese Konzentrationen kannst du natürlich anhand des Massenwirkungsgesetzes auch als Konzentration von H+ oder OH- beschreiben (sofern diese bei der Reaktion frei werden oder Verbraucht werden). Dann kannst du eine Aussage darüber machen, wie das Redox-Potential vom pH-Wert abhängt!
Hoffe das hilft!
Ciao,
HoWi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 16 Gäste