Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Oxidationszahlen

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

manu

Oxidationszahlen

Beitrag von manu »

O je o je... Habe wirklich keine Ahnung wie man hier Strukturformeln zeichnet. Aber es ist sehr dringend und ich hoffe, dass die unteren Strukturformeln doch von jemandem gelesen werden können.
Die Punkte dienen nur als Abstandhalter und die Striche sollten einen Strich darstellen.

Kann mir bitte bitte jemand helfen die Oxidationszahl von den C-Atomen rauszufinden?

Vielen lieben Dank

a)
...............................--
....H.................H.....¦O..--..H
......\................¦.......¦
........C.....=.....C..--..C..--..H
....../.........................¦
....H..........................H


b)
.--..........................--
¦Cl¦........................O¦
.....\.....................//
......C...=...C..--..C
...../...........¦.........\
.¦Cl¦..........H..........H
..---
Meo

Beitrag von Meo »

Also,

es gilt normalerweise, O hat immer Oxzahl -2 ausser in Peroxidverbindungen.
Wasserstoff hat in der Regel +1 und die Halogene haben in Verbindungen als elektronegativerer Partner die -1 und insgesamt muss dein Molekül "ungeladen" sein. Oxzahlen sind ja eh nur Formalladungen. In OH gilt:
O --> -2, h --> +1 wirkt gesamt auf den Kohlenstoff mit -1.

Es gibt auch noch eine andere Methode, indem man dem elektronegativeren Partner alle Bindungselektronen zuschiebt und dann schaut, um vieviel die Elektronenzahl vom elementaren abweicht, zb C 4.HG also vier aussenelektronen, dann angucken wieviele es mehr hat, formal, das wäre dann minus Betrag der Abweichung oder wieviele es weniger hat: plus Betrag der Abweichung.

ich glaube, jetzt kannst dus selbst.

Grüsse Meo
Meo

Beitrag von Meo »

Ach so, bei gleichen bindungspartnern wird gerecht geteilt...
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Manu!

Die Oxidationszahl von Kohlenstoffen in Verbindungen herauszufinden ist ganz einfach. Wie du vielleich schon weißt, besitzt Kohlenstoff 4 Valenzelektronen, d.h. besitzt er mehr als 4, ist er negativ bzw. besitzt er weniger als 4 positiv geladen. Weiterhin ist auch die Elektronegatinität wichtig. Wasserstoff ist weniger elektronegativ als Kohlenstoff und dieser wiederum weniger als Sauerstoff. Daraus kannst du dir die Oxidationsstufe von Kohlenstoff in Verbindungen ableiten.

z.B.: linker Kohlenstoff in Verbindung a:
Die Bindungselektronen der C-H Bindung werden dem Kohlenstoff zugeschlagen, also 4 e-. Da in C-C Bindungen beide C die gleiche Elektronegativität besitzen, teilen sie sich die Bindungs-e-, d.h. es kommen nochmals 2 Elektronen hinzu. Also "besitzt" der linke Kohlenstoff zwei Eleltronen zuviel, d.h. er ist zweifach negativ geladen.

Also zu Verbindung a (Allylalkohol):
Linker Kohlenstoff: -2
mittlerer Kohlenstoff: -1
rechter Kohlenstoff: -1

Verbindung b (3,3-Dichlorachrolein):
Linker Kohlenstoff: +2
mittlerer Kohlenstoff: -1
rechter Kohlenstoff: +1
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 12 Gäste