Hallo,
ich lerne grade für meine nächste Chemie Arbeit (eigentlich TCH aber damit könnt Ihr evt. nicht soviel anfangen) Es geht um Erneuerbare Energien. Jetzt bin ich bei der Solarenergie (genau Photovoltaik) angelangt. Aber um den Prozess wie das genau funktioniert verstehen zu können muss ich wissen was n- und p-dotiert im Zusammenhang mit Silizium bedeutet.
Ehrlich gesagt muss ich zugeben dass ich leider eine totale Niete in Chemie bin. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und mir ganz einfach erklären (so das eine 0 in Chemie es versteht^^) was n- und p-Dotiert bedeutet.
Ich könnte mir denken das Ihr euch über diese Frage schlapp lacht aber ich blicke da irgendwie gar nicht durch.... Ich hoffe sehr Ihr könnt mir helfen.
Danke im vorraus
Domi001
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
p-dotiert und n-dotiert
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
mal n bissl googeln
ich glaub das hier paßt ganz gut
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web ... ierung.htm
beamer
ich glaub das hier paßt ganz gut
http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web ... ierung.htm
beamer
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.03. 2008 21:55
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste