Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Periodensystem - Schalen

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Wenni
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 19.11. 2006 12:29

Periodensystem - Schalen

Beitrag von Wenni »

Guten Morgen =)
ich hab hier ein gaaaanz kleines Problem und zwar schreib ich morgen früh eine Chemie-Arbeit und find nirgends eine Erklärung, welches Element in welche Schale reingehört, also von welcher OZ bis zu welcher eine Schale geht!
Kann mir da vllt jemand helfen? Wäre echt nett, vor allem ist's sehr dringend!
LG Wenni
konfuso

Beitrag von konfuso »

Über 2n^2 kannst Du Dir ausrechnen, wieviel Elektronen maximal auf eine Schale passen. (n steht dabei für die Schalen Nummer)
Da bekommst Du dann raus, dass auf die K-Schale 2 Elektronen, auf die L-Schale 8 Elektronen, M-Schale 18 Elektronen usw.
Es ist allerdings so, dass auf der Äußersten Schale eines Atoms maximal 8 Elektronen sind, das kann man mit dem streben nach der Edelgaskonfiguration erklären. (äußerst stabiler Zustand)
D.h. z.B. ein Argonaton hat ja drei Schalen (K,L,M). Maximal würden auf M 18 Elektronen passen, allerdings ist M die äußerste Schale und deshalb maximal nur 8 Elektronen. Schwefel hat 6 Elektronen auf M, wichtig ist, dass auf der äußersten Schale nicht mehr als 8 Elektronen sind, weniger ist erlaubt.
Vielleicht konnt ich Dir ein wenig weiterhelfen
Grüßle
konfuso
Wenni
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 19.11. 2006 12:29

Beitrag von Wenni »

Vielen Dank, ja du hast mir sehr geholfen!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste