Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
pH Wert berechnen
Moderator: Chemiestudent.de Team
pH Wert berechnen
Hallo!
Wie berechnet man den pH Wert von 1 molarer Natronacetatlösung
(NaCH3COO)?
Wie muss ich da vorgehen?
Wie berechnet man den pH Wert von 1 molarer Natronacetatlösung
(NaCH3COO)?
Wie muss ich da vorgehen?
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Massenwirkungsgesetz aufstellen, Gleichgewichtskonstante nachschlagen (oder wissen) und dann von der OH- Konzentration den pH-Wert berechnen.
Oder man nimmt die Formel für schwache Säure/Basen und steckt den pKa-Wert und die Anfangskonzentration rein.
Grüsse
alpha
Oder man nimmt die Formel für schwache Säure/Basen und steckt den pKa-Wert und die Anfangskonzentration rein.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 141
- Registriert: 27.03. 2006 21:43
- Hochschule: Berlin: TU Berlin
- Wohnort: Berlin
Ja, zu hoch. Du hast deie Formel für vollständig deproonierte Säuren genommen. Da essigsäure aber keine starke säure ist, ist die konjugierte Base nicht so schwach. Daher die andere Gleichung (Handerson Hasselbalch).
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Henderson- ... -Gleichung
Nochmal versuchen und nochmal vortragen
Gruss
Meo
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Henderson- ... -Gleichung
Nochmal versuchen und nochmal vortragen

Gruss
Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
habe da auch noch mal eine Frage betreffen dem ausrechnen des pH Wertes.
Was für Zahlen setze ich den in die Gleichgewichtskonstante ein??
zB. Frage: berechne den pH Wert einer 0.5 M NH4Cl Lösung??
ok, ich würde die Gleichung nun so aufstellen:
NH3 x H3O / NH4 stimmt das überhaupt so?? aber mein Problem ist nun, dass ich überhaupt keine Ahnung habe, was ich nun zB anstelle des NH3 für eine Zahl einsetzen muss, schliesslich muss ich doch was ausrechnen oder?? wie komme ich zu diesen Zahlen??
danke für eure Hilfe!
Was für Zahlen setze ich den in die Gleichgewichtskonstante ein??
zB. Frage: berechne den pH Wert einer 0.5 M NH4Cl Lösung??
ok, ich würde die Gleichung nun so aufstellen:
NH3 x H3O / NH4 stimmt das überhaupt so?? aber mein Problem ist nun, dass ich überhaupt keine Ahnung habe, was ich nun zB anstelle des NH3 für eine Zahl einsetzen muss, schliesslich muss ich doch was ausrechnen oder?? wie komme ich zu diesen Zahlen??
danke für eure Hilfe!
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
OK, du hast ja die Anfangskonzentration von NH4+ (das Cl- ignorieren wir jetzt einfach).
Weil NH4+ eine schwache Säure ist, darfst du davon ausgehen, dass NH4+ vom Anfang fast die gleiche Konzentration wie im Gleichgewicht ist. (Grosse Zahl - kleine Zahl = grosse Zahl).
Was du weiter weisst, ist dass gleich viel NH3 entsteht wie H3O+, denn jedes NH4+, das zum pH beiträgt, wird ja zu einem H+ und einem NH3. Nenne diese Konzentration/Aktivität (Beamer zu liebe) x und setze sie in die Gleichgewichtskonstante ein und löse nach x^2 auf ([H+]*[NH3] = x*x=x^2). Dies setzt natürlich voraus, dass du die Gleichgewichtskonstante kennst, aber wenn dies nicht der Fall ist, kannst du die Aufgabe nicht lösen (bzw. musst du den pKs-Wert nachschlagen gehen).
Grüsse
alpha
Weil NH4+ eine schwache Säure ist, darfst du davon ausgehen, dass NH4+ vom Anfang fast die gleiche Konzentration wie im Gleichgewicht ist. (Grosse Zahl - kleine Zahl = grosse Zahl).
Was du weiter weisst, ist dass gleich viel NH3 entsteht wie H3O+, denn jedes NH4+, das zum pH beiträgt, wird ja zu einem H+ und einem NH3. Nenne diese Konzentration/Aktivität (Beamer zu liebe) x und setze sie in die Gleichgewichtskonstante ein und löse nach x^2 auf ([H+]*[NH3] = x*x=x^2). Dies setzt natürlich voraus, dass du die Gleichgewichtskonstante kennst, aber wenn dies nicht der Fall ist, kannst du die Aufgabe nicht lösen (bzw. musst du den pKs-Wert nachschlagen gehen).
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste