Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Pks=Pkw-Pkb ???
Moderator: Chemiestudent.de Team
Pks=Pkw-Pkb ???
Meine Frage:
Wenn eine Säure eines Salzes ein pks=3,45 hat,
was genau sagt die Formel pkb=pkw-pks aus?
Hat denn dann jedes Salz , welches aus der Base der Säure besteht den selben pkb Wert?
Wenn eine Säure eines Salzes ein pks=3,45 hat,
was genau sagt die Formel pkb=pkw-pks aus?
Hat denn dann jedes Salz , welches aus der Base der Säure besteht den selben pkb Wert?
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Der pkb-Wert gilt also nicht für alle Carbonate bzw auch nicht für alle Acetate.
wenn ich also eine Essigsäure (pKs=4,75)habe und ein und rechne damit den pkb Wert für Ac- aus. Gilt der Ac- Wert nicht für alle Ac-?
Füre welches Ac- giltes den dann?
...kann auch sein das ich deine Antwort flasch verstanden hab!!
wenn ich also eine Essigsäure (pKs=4,75)habe und ein und rechne damit den pkb Wert für Ac- aus. Gilt der Ac- Wert nicht für alle Ac-?
Füre welches Ac- giltes den dann?
...kann auch sein das ich deine Antwort flasch verstanden hab!!
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Nochmal ausführlicher:
Essigsäure (HAc) hat einen bestimmten pKs, und damit auch pKb-Wert.
Ein Acetat-Salz, z.B. Na-Acetat hat aber einen anderen pKs/pKb-Wert, da es ja nicht in Proton und Acetat zerfällt, sondern in Na+ und Acetat, was ja was anderes ist ... folglich ist auch die Säurestärke der Substanz ne andere ...
Essigsäure (HAc) hat einen bestimmten pKs, und damit auch pKb-Wert.
Ein Acetat-Salz, z.B. Na-Acetat hat aber einen anderen pKs/pKb-Wert, da es ja nicht in Proton und Acetat zerfällt, sondern in Na+ und Acetat, was ja was anderes ist ... folglich ist auch die Säurestärke der Substanz ne andere ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste