Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Polyurethan

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Lorelei2000000

Polyurethan

Beitrag von Lorelei2000000 »

Hallo! Wir schreiben am Dienstag unsere letzte Chemieklausur in 13/2 und da hab ich ein kleines Problem, das ich mir irgendwie nicht selber erklären kann!!! Also, wenn irgendjemand sich bitte meiner erbarmen könnte!! :wink:
Und zwar steht in einem Buch, dass Polyurethan ein Elastoplast ist, das Problem, wo können sich denn da Atombindungen bilden, da ein Elastoplast ja weit maschig vernetzt ist???
Er besteht ja aus Diisocyanat und einem Diol, vielleicht kann ja jemand erklären, wo da die Querverbindungen entstehen können! Wäre mir echt eine riesen Hilfe, auch für später nach der Klausur!!!
Danke schon mal im vorraus!!!!
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

da sind wasserstoffbrückenbindungen, ein H ist ja am stickstoff. dadurch können sich die ausbilden...
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
Lorelei2000000

Beitrag von Lorelei2000000 »

Das ist schon klar, aber das sind ja Sekundärbindungen und keine Atombindungen, aber uns wurde gesagt, dass ein Elastoplast Querverbindungen hat und die auf Atombindungen( und genau da weiß ich nicht wo eine Verzweigung stattfinden soll) beruhen. Das soll ja der Unterschied zu den Thermoplasten sein, die Sekundärbindungen, wie vdW, Dipol- Dipol oder eben H- Brücken, ausbilden und damit beim Erweichen gegeneinander verschiebbar sind.
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

dann ist halt jeder 1000. stickstoff durch atombindung mit einer parallelen kette verbunden. wir bezeichnen PUR übrigens als elastomer.
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
Lorelei2000000

Beitrag von Lorelei2000000 »

Okay dann wirs das schon nicht dran kommen: Danke trotzdem für deine Beühungen
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Römpp meint, für Quervernetzung sei entweder ein überschuss an Isocyanat notwendig oder müsse man halt nicht nur Diole sondern z.B. Triole oder andere multifunktionellen Edukte beimischen...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
lorelei2000000

Beitrag von lorelei2000000 »

Okay super Danke, das mit den Triolen hab ich gestern noch in einer Abiaufgabe entdeckt, na dann kann ja morgen nix mehrt schief gehen :D
gast

Beitrag von gast »

@beamer: sorry, aber Du solltest nicht meinen mit Deinem vergleichsweise eingeschraenkten wissen als schueler auf chemie_student_.de Deine Meinungen kundtun zu muessen. Da ist ja schon oft genug unsinn bei rausgekommen.

Beste Gruesse gast
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Erstens: Beleidigungen sind grundsätzlich unerwünscht.
Zweitens: Der Inhalt deiner Aussage ist m.E. sachlich falsch.
Drittens: Bei sowas nicht mal seinen Namen zu nennen ist feige.
Viertens: Was Beamer da oben gesagt hat ist kein Unsinn. Ist doch logisch, dass man, wenn man nen Triisocyanat nimmt, dort auch noch Polyaddition machen kann und dass dadurch Vernetzung zustande kommt. Oder willst du etwa behaupten, dass sämtliche Schulbücher, in denen genau das steht, und Lehrer, die das ihren Schülern beibringen, Unsinn von sich geben?
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ähh... wo seht ihr überhaupt einen post von beamer? *blindbin*
Sinnlose Beleidigungen sind die besten *kopfschüttel*


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

ich sehe auch keinen Post von Beamer
zonko

Beitrag von zonko »

Ich denke mal der Gast meinte einfach Ethoxyethan und nicht Beamer, denn von Beamer ist wirklich kein Post hierm von Ethoxyethan aber wieder das Übliche.

Und wenn er Ethoxyethan gemeint hat, dann hat er damit nicht unrecht IMHO.

@brain:
Wenn du dich hier mit erstens zweitens drittens wichtig machen willst, taugst du nur zum Oberlehrer oder Assi-kollegen. Ja, das ist auch nicht sachlich, aber meine Meinung. Es ist auch der einzige Grund für mich hier zu posten, weil ich nichts zur Sache beitrage aber mich über Dich aufregen muss.

Bei Ethoxyethan ist es doch so: Schuss ins blaue, ahh deneben, dann schiessen wir einfach nochmals. Nie ein "ich bin mir nicht sicher" oder "schau doch mal da und da nach".
Die Kritik am fehlenden Namen finde ich übrigends genauso daneben: was tut der Name zur Aussage? Eigentlich genau nichts, der Poster schützt damit nur seine "Privatsphäre". Vielleicht ist er ja hier angemeldet und will nicht von anderen wegen einer solchen Aussage angepopöbelt werden? In meinen Augen ist das legitim.

Desweiteren eröffnest Du mit "Beleidigungen sind grundsätzlich unerwünscht". Von wem? Von Dir? Gut! Dann schreib aber nicht so als ob Deine Meinungen allgemeingültigkeit hätten!


Gut jetzt wünsche ich allen noch einen angenehmen Laborabend und nettere Kollegen als diesen Brain.

Beste Grüsse

zonko

PS: ja ich hab schlechte Laune
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Tschuldige, ich habe gedacht der Post von alpha wäre von beamer (ich hab mich ja auch darauf bezogen). Tut mir leid, das hab ich verwechselt. Wenn ethoxyethan gemeint war, kann ich mich dir anschließen. Schon alleine wegen der "Kostproben"-Geschichte.
Wichtigtuen will ich mich auch nicht. Ich war nur auch sauer als ich diesen Post gelesen hab (da ich wie gesagt nicht bemerkt habe dass er nicht an beamer gerichtet ist). Und ich finde es trotzdem nicht gut, wenn jemand bei sowas seinen Namen nicht nennt, da es verhindert, dass eventuelle Missverständnisse ohne größeren Aufhebens geklärt werden können. Und wer andere "anpöbelt", sollte auch Gegenargumente vertragen können.
Mit "Beleidigungen sind grundsätzlich unerwünscht" bezog ich mich auf die (in meinen Augen) allgemeingültige Foren-Netiquette, dass unsachliche Beleidigungen in Foren zu unterlassen sind, da sie nicht zur Lösung des Problems beitragen und nur unnötig die Stimmung hochkochen lassen.

Okay, so viel zu meinem Post :-) Tut mir leid, wenn das in den falschen Hals gekommen ist... Hätte auch bei den Namen mal genauer hinschauen sollen. Im Übrigen sorry für das OT-Posting, aber zonko ist ja leider nur Gast, sonst hätte ich das über PN geklärt (...mit der man sich auch gerne über solche Sachen direkt bei mir beschweren kann ;-) ).
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

@zonko:
kannst du vll mal einen benutzer anlegen, damit ich dir mal abseits des forums meine meinung dir gegenüber schreiben kann?
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Achnö... - Seid doch entweder nett zueinander oder steht immerhin zu eurer Meinung auch öffentlich...

@brain: Die Verwechslung ist nicht bei dir geschehen, der "gast" schrieb schon von "beamer"... - Wenn ich damit gemeint sein sollte, so würde ich mich für einen unsinnigen Beitrag entschuldigen...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste