Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Prinzip der Säure-Base Reaktion

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

NUtella
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 03.01. 2006 22:02

Prinzip der Säure-Base Reaktion

Beitrag von NUtella »

Hi,

kann mir bitte jemand das Prinzip der Säure-Base Reaktion erklären!

ich weiß, dass der Protonendonator die Säure ist und der Prrotonenakzeptor die Base!

Nun verstehe ich aber nicht, wann ein Stoff Saure oder Base ist!

Bsp ausm Buch:

Hcl + H2O -> H3O ++ cl-

H2O ist also Base und Hcl Säure richtig?

dann

NH3 + H2O -> NH4+ + OH-

NH3 Base; H2O Säure ?

so einmal ist wasser also die säure und einmal die base...wie weiß ich, was es ist???




--------------------------------------------------------------------------------

Meine Aufgabe dazu:
Schwefelsäure reagiert mit wasser in 2 Schritten. Gib für die beiden nacheinader ablaufenden Säure/base Reaktionen die Reaktionsgleichungen an und benenne jeweils Säure und Base.

da würd ich erstmal machen:

H2SO4+ H2O -> H3O+ + HSO4-

Schwefelsäure= Säure; Wasser=Base

und nun?

wenn ich dasselbe nochmal mache hätte ich ja H4O +
wenn ich sage H3O ist die Base mache ich es aber doch nur rückgängig

Please Help!
Pee !!!
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 132
Registriert: 12.07. 2004 18:04
Hochschule: Basel: Universität Basel
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Pee !!! »

hm in diesen fällen schauste einfach was protonen aufnimmt und was protonen abgibt.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Prinzip der Säure-Base Reaktion

Beitrag von alpha »

NUtella hat geschrieben: da würd ich erstmal machen:

H2SO4+ H2O -> H3O+ + HSO4-

Schwefelsäure= Säure; Wasser=Base

und nun?
Jetzt machst du es einfach nochmals, aber nicht mit H3O+ als Base, sondern mit H2O als Base --> aus 1 Molekül Schwefelsäure entstehen 2 Moleküle H3O+, sozusagen.

Dass Wasser sowohl als Base, als auch als Säure reagieren kann zeigt sich auch im Ionenprodukt, der Autoprotlyse von Wasser [H3O+][OH-]=10^-14 ... Das wirst du gehört haben oder demnächst hören. Dieses Verhalten ist extrem wichtig, da es schnelle Säure-Basereaktionen in Wasser ermöglicht. Fachadjektiv für dieses Verhalten ist "amphoter"...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
NUtella
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 03.01. 2006 22:02

Beitrag von NUtella »

H2SO4+ H2O -> H3O+ + HSO4-

verstehe nicht wie es danach weitergeht!

wieso soll ich denn jetzt mit H20 als Base machen?

H2O + H + HSO4 - -> H3O + + H + SO4- oder wie?kann mir das nicht erklären!
gast

Beitrag von gast »

du nimmst einfach ein neues wassermolkül her, sind ja mehr als genug da:

HSO4- + H2O -> (SO4)2- + H3O+
Gast

Beitrag von Gast »

kann mir auch jemand helfen?
Gast

Beitrag von Gast »

BEim Lösen von ammoniumchlorid (NH4Cl) in wasser entseht eine saure lösung. versuche zu erklären wie sich dabei die hydronium-ionen bilden. formuliere eine reaktionsgleichung
Gast

Beitrag von Gast »

magnesium löst sich in verdünnter salzsäure unter bildung von wasserstoff. liegt auch hier eine säure base reaktion vor??
bitte helft mir
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Anonymous hat geschrieben:kann mir auch jemand helfen?
Wenn man deine Frage kennen würde, vielleicht - das Thema ist immerhin zwei Monate alt, da dürfte eine neue Frage nicht zu viel verlangt sein :wink:


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
manni8383

???

Beitrag von manni8383 »

so nochmal um auf die alte frage zurück zu kommen
H2SO4 + H2O -> H30 + HSO4

Warum wird aus meiner BASE HSO4 aufeinmal eine Säure im 2. Schritt

Wie geht das denn? Muß dazu sagen ich bin kein Chemie student...;-)

gruß
manni
SantaMaria

Re: ???

Beitrag von SantaMaria »

Wenn wir Schwefelsäure zweimal mit Wasser reagieren lassen sieht das doch dann so aus:

1. H2SO4 + H2O --> HSO4- + H3O+

2. HSO4- + H2O --> SO42- + H3O+

Dann reagiert Wasser beide Male als Base, denn es deprotoniert. Die Schwefelsäure ist eine zweiprotonige Säure und kann deshalb mit zwei Äquivalenten Base zweimal deprotoniert werden.
manni8383

Beitrag von manni8383 »

aha, und HSO4- kann sowohl Base als auch Säure sein, verstanden.
Danke und gute Nacht
mika

Beitrag von mika »

hallo,hab ne frage:
H3PO4,H2PO4-,HPO42- sind alle säuren
welche ist die grösste:
ich glaube es ist H3PO dann H2PO4- und dann zuletzt HPO42-...
aber welche hat nun die grösste base conjuguee???
ist sehr wichtig!!!!!!
brauche es heute noch
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Was meinst du mit größte?
mika

Beitrag von mika »

welchde sie stärkste base ist zB bei HPO4 ist die base PO43- usw.welche säure die stärkste base hat...danke
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste