Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Quantitative Analyse von Alkohol

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Flaminia

Quantitative Analyse von Alkohol

Beitrag von Flaminia »

Wir haben für morgen folgende Hausaufgabe auf, mit der wir nicht so wirklich zurecht kommen:

Die Verbrennung von O,525g des Alkohols ergibt 0,603g Wasser und 1,022g Kohlenstaffdioxid. Erstelle die Verhältnisformel des Alkohols.

Kann uns da irgendjemand helfen? Denkt bitte an den Lösungsweg, denn die Lösung allein bringt uns ja nicht viel.
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

eigentlich kommt jetzt nur ein Lösungstipp :-).
Rechnet mal die Grammangaben für Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2) in Mol um. Dann wüsst Ihr schon mal wieviel Wasser im Verhältnis zu CO 2 entsteht. Aus dem Verhältnis habt Ihr dann die Summerformel vom Alkohol.
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

vielleicht noch die allgemeins Summenformel für Alkohole (unverzweigt):
CnH2n+2O
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste