Hallo,
und zwar weiß ich nicht genau wann ich welche Gleichung benutzte und was ich einsetzen muss, sprich: was gegeben sein soll.
allgemein hab ich in so einem 15 Seiten package von der uni (von unserem lehrer "mal so" ausgehändigt) stehen:
"Definition der Reaktionsgeschwindigkeit:
v= Δn / Δt (bzw. be konstantem Volumen) v= Δc /Δt
wenn ich jetzt bei http://de.wikipedia.org/wiki/Kinetik_(C ... onsordnung
schaue, stehen dort vier verschiedene gleichungen der reaktionsgeschw. aufgeteilt nach den Reaktionsordnungen...nun ersteinmal: wie finde ich jeweils die Reaktionsordnung heraus? Und was ist mit meiner v= Δn / Δt ? Was bringt das dann?
Vielleicht kann mir jemand die Zusammenhänge alle erklären! Dankeschöön!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionsgeschwindigkeit / Reaktionsordnung?? Wie jetzt?
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.01. 2009 15:57
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Reaktionsgeschwindigkeit / Reaktionsordnung?? Wie jetzt?
Das ist alles nicht ganz trivial...
Also, nur ein kurzer Versuch meinerseits: Für mehr: Nachfragen oder auf andere Antworten hoffen.
Die Reaktionsgeschwindigkeit wie du sie oben definierst, ist ganz allgemein, experimentell (leicht) bestimmbar - aber du kannst nicht viel daraus lernen - ausser schnell vs. langsam.
Die Reaktionsordnung bezieht sich darauf, wie die Reaktionsgeschwindigekeit einer Substanz von den Konzentrationen der beteiligten Reaktionspartnern abhängt.
Dann wird wiederum unterschieden zwischen der Reaktionsordnung einer Elementarreaktion (also ein mechanistischer Schritt, mühsam zu bestimmen) und der Gesamtreaktionsordnung.
Das ist ein grosser Unterschied: Die Gesamtreaktionsordnung ist wiederum relativ leicht zu bestimmen und sagt dir, welche Konzentrationen die Reaktionsgeschwindigkeit insgesamt beeinflussen. ABER du weisst dadurch noch nicht, ob sie am geschwindigkeitsbestimmenden Schritt beteiligt sind - oder über vorgelagerte Gleichgewichte und ähnliches einen Einfluss auf die gesamte Reaktion haben.
Generell gilt: Ausgenommen, es wird dir gesagt, dass eine bestimmte Reaktionsgleichung sich auf eine Elementarreaktion bezieht (oder du ein abschliessendes System von Elementarreaktionen gegeben hast), kannst du NIE einfach so auf dem Papier bestimmen, welche Reaktionsordnung vorliegt. Das MUSS experimentell erfolgen...
Grüsse
alpha
Also, nur ein kurzer Versuch meinerseits: Für mehr: Nachfragen oder auf andere Antworten hoffen.
Die Reaktionsgeschwindigkeit wie du sie oben definierst, ist ganz allgemein, experimentell (leicht) bestimmbar - aber du kannst nicht viel daraus lernen - ausser schnell vs. langsam.
Die Reaktionsordnung bezieht sich darauf, wie die Reaktionsgeschwindigekeit einer Substanz von den Konzentrationen der beteiligten Reaktionspartnern abhängt.
Dann wird wiederum unterschieden zwischen der Reaktionsordnung einer Elementarreaktion (also ein mechanistischer Schritt, mühsam zu bestimmen) und der Gesamtreaktionsordnung.
Das ist ein grosser Unterschied: Die Gesamtreaktionsordnung ist wiederum relativ leicht zu bestimmen und sagt dir, welche Konzentrationen die Reaktionsgeschwindigkeit insgesamt beeinflussen. ABER du weisst dadurch noch nicht, ob sie am geschwindigkeitsbestimmenden Schritt beteiligt sind - oder über vorgelagerte Gleichgewichte und ähnliches einen Einfluss auf die gesamte Reaktion haben.
Generell gilt: Ausgenommen, es wird dir gesagt, dass eine bestimmte Reaktionsgleichung sich auf eine Elementarreaktion bezieht (oder du ein abschliessendes System von Elementarreaktionen gegeben hast), kannst du NIE einfach so auf dem Papier bestimmen, welche Reaktionsordnung vorliegt. Das MUSS experimentell erfolgen...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Re: Reaktionsgeschwindigkeit / Reaktionsordnung?? Wie jetzt?
hi
Der wiki Artikel wurde mit dem Kommentar "Wirres Zeug" gelöscht, vielleicht solltest du dich von dem nicht zu sehr aus dem Konzept bringen lassen, und dich an deine Unterlagen halten, Wiki ist nicht immer astrein....
greez Lukas
Der wiki Artikel wurde mit dem Kommentar "Wirres Zeug" gelöscht, vielleicht solltest du dich von dem nicht zu sehr aus dem Konzept bringen lassen, und dich an deine Unterlagen halten, Wiki ist nicht immer astrein....
greez Lukas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 15 Gäste