Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand einen guten link, wo drin steht wieviel atome, protonen, ionen usw, für eine Reaktionsgleichung gibt.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionsgleichung aufstellen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Fällt mir jetzt spontan keine Webseite ein, aber folgende Regeln gelten immer:
1) Du musst auf beiden Seiten der Reaktionsgleichung von jeder Atomsorte immer gleichviele haben.
B: 2 H2 + O2 --> 2 H2O
Auf beiden Seiten befinden sich gleichviele H- und O-Atome
2) Es muss auf beiden Seiten einer Reaktionsgleichung immer gleich viel Ladung vorhanden sein.
B1: Ca ---> Ca2+ + 2 e-
B2: BaCl2 + SO42- ---> BaSO4 + 2 Cl-
Wenn du die Ladungen auf beiden Seiten der beiden Gleichungen zusammenzählst, hast du bei B1 immer 0 und bei B2 immer -2.
Taleyra
1) Du musst auf beiden Seiten der Reaktionsgleichung von jeder Atomsorte immer gleichviele haben.
B: 2 H2 + O2 --> 2 H2O
Auf beiden Seiten befinden sich gleichviele H- und O-Atome
2) Es muss auf beiden Seiten einer Reaktionsgleichung immer gleich viel Ladung vorhanden sein.
B1: Ca ---> Ca2+ + 2 e-
B2: BaCl2 + SO42- ---> BaSO4 + 2 Cl-
Wenn du die Ladungen auf beiden Seiten der beiden Gleichungen zusammenzählst, hast du bei B1 immer 0 und bei B2 immer -2.
Taleyra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 12 Gäste