Hey!
Ich soll hierfür,
Cu + IO3- + H2O --> Cu^2+ + I2 +OH-
die Reaktionsgleichung mit Hilfe der Oxidationszahlen und Halbreaktionen einrichten. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig gemacht habe.
-Pol: Cu --> Cu^2+ + 2e-
+Pol: 2IO3- + 6H2O + 10e- --> I2 + 12OH-
Gesamtreaktion:
5Cu + 2IO3- + 6H2O --> Cu^2+ + I2 + 12OH-
Ich hoffe ich habe es richtig gemacht... wenn nicht, wäre es super wenn jemand mir helfen könnte!!
Danke
Loer
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionsgleichung einrichten
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Die Massen- und Ladungserhaltung hast du verletzt, obwohl du es richtig gedacht hast - wahrscheinlich nur ein Flüchtigkeitsfehler: Es müssen natürlich 5 Cu2+ entstehen...
Sonst scheint es zu stimmen...
Grüsse
alpha
Sonst scheint es zu stimmen...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Hallo Loer,
wenn du mit +Pol die Anode und mit -Pol die Kathode meinst, dann musst du die Halbrektionen genau umdrehen. Ich meine damit, dass an der Kathode reduziert ( IO3- zu I2) und an der Anode oxidiert wird (Cu zu Cu2+).
Bei der Gesamtrektion hast du einen kleinen Fehler drin. Es muss 5 Cu^2+ heißen (zwecks Ladungsausgleich auf beiden Seiten der Gleichung), dann stimmt's.
wenn du mit +Pol die Anode und mit -Pol die Kathode meinst, dann musst du die Halbrektionen genau umdrehen. Ich meine damit, dass an der Kathode reduziert ( IO3- zu I2) und an der Anode oxidiert wird (Cu zu Cu2+).
Bei der Gesamtrektion hast du einen kleinen Fehler drin. Es muss 5 Cu^2+ heißen (zwecks Ladungsausgleich auf beiden Seiten der Gleichung), dann stimmt's.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste