Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsgleichung

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

lori

Reaktionsgleichung

Beitrag von lori »

TOTAL DRINGEND

wir müssen in chemie ein experiment machen und dazu die Formeln angeben:

zuerst sollen wir Natriumchloridlösung mit Kaliumchromatlösung mischen was kommt da raus ?

und dann sollen wir Silbernitratlösung dazu geben und dazu sollen wir auch die formel angeben. (gehört zum thema Fällungstitration)


wer kann mir helfen???!

Danke schon mal im vorraus für eure Hilfe.!
Gast

Beitrag von Gast »

tja, was hast du denn für Ideen, was passieren könnte?

Was sollte denn passieren, wenn Natrium- und Kalium-Kationen und Chlorid- und Chromat-Ionen in ner Lösung nebeneinander rumschwimmen? Die Summenformeln dürften ja nicht sooo schwierig sein: mach doch mal jeweils nen Vorschlag.

Na, wenn du schon weißt, dass es um eine Fällungstitration geht, musst du dir nur überlegen, welche Ionen (Kation+Anion) zusammen ein schwerlösliches Salz bilden. Gute Kandidaten wären dabei Silberchlorid und Silberchromat.
Damit wären wir dann auch schon bei der "Chloridbestimmung nach Mohr". Die Chloridlösung (unbekannte Konzentration) wird mit einer Chromat-Lösung (als Indikator) versetzt und dann gibt man aus einer Bürette eine Silbersalz-Lösung dazu. Da das Silberchlorid schlechter löslich ist als das Silberchromat, fällt es zuerst aus. Sobald dann alle Chloridionen als weißer Niederschlag auf dem Boden liegen, fällt das Silberchromat aus, welches einen rotbraunen Niederschlag gibt ---> mit dem bis zu diesem Punkt zugegebenen Volumen an Silbernitrat-Lösung kannst du den Chlorid-Gehalt ausrechnen!

Na, alles klar? :wink:

Gruß
Gast

Beitrag von Gast »

...war wohl doch nicht wirklich dringend
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste