Meinst du jetzt die Reaktion von elementarem Magnesium mit Cl
2?
Also prinzipiell sollte man sich beim Aufstellen einer Reaktionsgleichung erst mal überlegen, was die Edukte und die Produkte sind.
Edukte sind hier wohl Mg und Cl
2.
Produkt ist hier Magnesiumchlorid MgCl
2.
Dann schreibt man sich das mal hin, links vom Reaktionspfeil die Edukte, lrechts die Produkte:
Mg + Cl
2 -----> MgCl
2
Dann sieht man sich das ganze an und überprüft, ob sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Reaktionspfeils die gleiche Anzahl der einzelnen Atome vorhanden ist. In diesem Fall hat man rechts und links ein "Mg" und jeweils zwei "Cl". Also stimmt schon alles, und man muss nichts mehr machen.
Das passt aber nicht immer. Wenn man sich zum Beispiel die Knallgasreaktion (Reaktion von O
2 mit H
2) anschaut, ist es nicht ganz so einfach.
Edukte sind H
2 und O
2, Produkt ist H
2O. Das bringt einem erst mal zu folgendem;
H
2 + O
2 ----> H
2O
Hier stimmt die Stoffbillanz noch nicht. Links stehen 2 "H" und 2 "O" und rechts 2 "H" und 1 "O". Nachdem man aber zwei O reinsteckt, muss man auch zwei rausbekommen, also nicht nur ein H
2O, sondern zwei.
H
2 + O
2 ----> 2 H
2O
So, jetzt hat man links 2 "H" und 2 "O" und rechts 2 "O" und 4 "H". Auf den ersten Blick keine wirkliche Verbesserung, doch lässt sich das Problem hier leicht beheben. Man nimmt einfach das H
2 auch zwei mal, und dann passt alles:
2 H
2 + O
2 ----> 2 H
2O
Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter. Muss man einfach üben
Taleyra