Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionskinetik
Moderator: Chemiestudent.de Team
Reaktionskinetik
Hallo,
Habe eine sehr dringende Frage.
Da zeitgesetz sagt doch folgendes aus:
v= -1/x dc(A)/dt = -1/y dc(B)/dt = -1//z dt(C)/dt
für xA+ yB + zC = Produkte
1/x, 1/y, 1/z = stöchiometrische Faktoren (um die geht es)
bzw.
2A + B = C+ 2D
v= -1/2 dc(A)/dt + -1/1 dc(B)/dt = 1/1 dc (C)/dt + 1/2 dc(D)/dt
Problem Beispiel:
HCOOH + Br2 = CO2 + 2H+ + 2Br-
Korrekt gelöst soll die Aufgabe demnach so sein:
v= 2 dc(H+)/dt
d.h. die stöchiometrische Zahl ist hier 2, doch müsste sie nicht eigentlich 0,5 (1/x) sein?
Habe eine sehr dringende Frage.
Da zeitgesetz sagt doch folgendes aus:
v= -1/x dc(A)/dt = -1/y dc(B)/dt = -1//z dt(C)/dt
für xA+ yB + zC = Produkte
1/x, 1/y, 1/z = stöchiometrische Faktoren (um die geht es)
bzw.
2A + B = C+ 2D
v= -1/2 dc(A)/dt + -1/1 dc(B)/dt = 1/1 dc (C)/dt + 1/2 dc(D)/dt
Problem Beispiel:
HCOOH + Br2 = CO2 + 2H+ + 2Br-
Korrekt gelöst soll die Aufgabe demnach so sein:
v= 2 dc(H+)/dt
d.h. die stöchiometrische Zahl ist hier 2, doch müsste sie nicht eigentlich 0,5 (1/x) sein?
Hab noch mal die Aufgabe eingefügt um Missverständnisse zu vermeiden und das Problem ersichtlicher zu machen.
Also:
Brom oxidiert Ameisensäure. Anfagnskonzentration von Brom 0,01 mol/l. Nach 30 sec nur noch 0,004 mol/l, nach 50 sec nur noch 0,0001 mol/l!
Nun soll die Durchschnittgeschwindigkeit für die Reaktion bezogen auf a) Br2 und b) H+
Ergebnis:
b)
2* 0,006/ 30sec = 0,0004 mol/l
2*0,003/ 20sec = 0,0003 mol/l
wenn nun die Aufgabe falsch sein sollte dann lauten die korrgierten Angaben:
0,0001 mol/l und 0,0003 mol/l, mit dem stöchimetrischen Faktor 1/x.
Weloche Aufgabe ist nun richtig gelöst???
Also:
Brom oxidiert Ameisensäure. Anfagnskonzentration von Brom 0,01 mol/l. Nach 30 sec nur noch 0,004 mol/l, nach 50 sec nur noch 0,0001 mol/l!
Nun soll die Durchschnittgeschwindigkeit für die Reaktion bezogen auf a) Br2 und b) H+
Ergebnis:
b)
2* 0,006/ 30sec = 0,0004 mol/l
2*0,003/ 20sec = 0,0003 mol/l
wenn nun die Aufgabe falsch sein sollte dann lauten die korrgierten Angaben:
0,0001 mol/l und 0,0003 mol/l, mit dem stöchimetrischen Faktor 1/x.
Weloche Aufgabe ist nun richtig gelöst???
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Reaktionskinetik - stöchimetrische Zahl
Auf die Schweizer ist verlass!
Grüße Susi
P.S. große Fragen erfordern manchmal auch nur kleine Antworten

Grüße Susi
P.S. große Fragen erfordern manchmal auch nur kleine Antworten
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Reaktionskinetik - stöchimetrische Zahl
Das wollen wir mal dezent überhörenSusi hat geschrieben:Auf die Schweizer ist verlass!![]()
Musste noch das eine oder andere sonst erledigen, deshalb die Verzögerung...
Die erste Antwort ist richtig, meiner Meinung nach, denn:
v= dBr/dt = 0.5 dH+/dt, daraus folgt 2dBr/dt=dH+/dt
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
So ein Zufall?
Durch verschobene Forumszeiten bin ich nicht ganz sicher, aber eigentlich müsste ich doch schneller gewesen sein als die "Konkurrenz"
- Trotz Verspätung! - Auch wenn ich es nicht so ausführlich gelöst habe und den Einheitenfehler übersah...
Grüsse
alpha
Durch verschobene Forumszeiten bin ich nicht ganz sicher, aber eigentlich müsste ich doch schneller gewesen sein als die "Konkurrenz"

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 11 Gäste