Hallo liebe Community, ich brauche eure Hilfe. Ich helfe grad meinem jüngeren Bruder bei den Chemie Hausaufgaben und ich bin eine absolute Niete in Chemie.
Ich bitte euch um Hilfe bei folgenden Aufgaben:
1. Bei der Reaktion von Propan mit Wasserstoff entsteht Propan. Formulieren Sie die Reaktionsgleichung und nennen Sie den Reaktionstypen.
2. Cyanwasserstoff (HCN) und Ethin (C2H2) reagieren nach dem Reaktionsmechanismus der elektrophilen Addition zu Acrylnitril (C3H3N). Formulieren und beschreiben Sie den Reaktionsmechanismus dieser Reaktion.
3. Formulieren Sie die Reaktionsgleichung der Reaktion von Cyclohedan mit Brom unter Lichteinfluss (radikalische Substitution).
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionsmechanismen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.02. 2021 19:13
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsmechanismen
1.Macht kein Sinn. Aus Propan Propan machen? Ist da Propen gemeint?
2. Mal hier lesen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektrophile_Addition
Cyanwasserstoff in H+ und CN- spalten.
3. Cyclohedan gibt es nicht, ist Cyclohexan gemeint. Mal hier lesen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Radikal ... bstitution
2. Mal hier lesen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektrophile_Addition
Cyanwasserstoff in H+ und CN- spalten.
3. Cyclohedan gibt es nicht, ist Cyclohexan gemeint. Mal hier lesen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Radikal ... bstitution
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.02. 2021 19:13
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Reaktionsmechanismen
Die beigefügten Links hab ich mir bereits durchgelesen, und trotzdem nichts gecheckt. Könntest du mir vielleicht die antworten verraten ? Sitze hier seit 12 uhr dran ;(
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsmechanismen
Also bei 1 ist vermutlich Propen gemeint.
CH3CH=CH2 + H2 => CH3CH2CH3
2. HCN => H+ + CN-,
HCCH + H+ => CH2=CH+
Dann CH2=CH+ + CN- => CH2=CHCN
3. LICHT Br2 => 2 Br*
C6H12 ist Cyclohexan
C6H12 + Br* => C6H11* + HBr
C6H11* + Br2 => C6H11Br + Br*
Dann kann es wieder von vorne losgehen da Br* wieder frei ist
ABBRUCH C6H11* + Br* => C6H11Br
2 Br* => Br2
Und 2 C6H11* => C6H11-C6H11
CH3CH=CH2 + H2 => CH3CH2CH3
2. HCN => H+ + CN-,
HCCH + H+ => CH2=CH+
Dann CH2=CH+ + CN- => CH2=CHCN
3. LICHT Br2 => 2 Br*
C6H12 ist Cyclohexan
C6H12 + Br* => C6H11* + HBr
C6H11* + Br2 => C6H11Br + Br*
Dann kann es wieder von vorne losgehen da Br* wieder frei ist
ABBRUCH C6H11* + Br* => C6H11Br
2 Br* => Br2
Und 2 C6H11* => C6H11-C6H11
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.02. 2021 19:13
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Reaktionsmechanismen
Vielen vielen vielen lieben dank !!! Gib mir deine paypal daten ich send dir ein kleines dankeschön
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.02. 2021 19:13
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Reaktionsmechanismen
Die antworten waren laut des Lehrers alle falsch...
Dann sag mal was daran falsch sein soll. Was hält der Lehrer für richtig.
Dann sag mal was daran falsch sein soll. Was hält der Lehrer für richtig.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsmechanismen
Was sind denn die richtigen Ergebnisse laut des Lehrers. Klär mal auf.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste