Hallo Leute
hab eine Frage zu Redoxgleichungen und zwar speziell zu den Oxidationszahlen: Und zwar haben wir in der Schule dieses folgende Beispiel durchgenommen:
Schwefel reagiert mit Sauerstoff: S + O2 wird zu SO2 ( und das wichtige sind die Oxidationszahlen, die in röm. Ziffern angegeben werden und die lauten für S +IV und für O2 -II)
Warum ist jetzt die Oxidationszahl von O2 -II und nicht -IV, es sind ja zwei O Atome.
Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine. Vielen Dank schon im Voraus,
Dirk Diggler; DD
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Redoxgleichung
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Hä?Wenn O2 -IV WÄRE, dann IST eben O -II Smile
Also, was alpha davor gesagt hat, stimmt. Die Oxidationszahl bezieht sich immer auf genau ein Atom.
Anderes Beispiel: Bei Wasser (H2O) schreibt man die Oxzahlen +I und -II .
Wenn man dann 2x +I und 1x -II zusammenzählt, bekommt man Null heraus. (nach außen hin ungeladenes Molekül)

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste