Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hallo Chemiker
Wir sollen eine Redoxreaktion stellen.Es reagiert Stickstoffmonooxid und Salpetersäure zu Distickstofftetraoxid und Wasser.Ich das Gefühl,dass da noch etwas anderes hinzu gefügt werden soll?Aber wie lautet die Gesamtreaktion am Ende?Es wäre sehr lieb,wenn ihr mir helfen würdet.
Mit herzlichen Grüßen,
Julia
Wasser ist immer noch ein gutes Reaktionsprodukt.
Schreib doch einfach mal die Gleichung auf anhand der Angaben, die du hast und dann schau mal was sozusagen noch übrigbleibt und was daraus noch entstehen könnte. Es wird keine Hauptprodukt mehr entstehen, woraus auch. Aber wohl ein Nebenprodukt wie Wasser.
Danke sehr für eure Antworten!
Danke SantaMaria!
Bibbesman,die Stoffbalance sieht schon sehr gut aus!Aber stimmt hier auch die Elektronenladung auf den beiden Seiten der Reaktion?Das N von NO gibt doch 4 Elektrone ab,während das N von NO3- 20 Elektrone aufnimmt.Bei N2O4 wird das N eine Ladung von 24 Elektrone haben,also die Summe von den abgegebenen und aufgenommenen Elektrone der linken Seite.Lässt sich diese Redoxreaktion so erklären?
LG Julia