Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Säure-Base-Reaktion (Protolyse?)

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Georg

Säure-Base-Reaktion (Protolyse?)

Beitrag von Georg »

Hallo,

wir haben letzte Woche im Chemieunterricht ein Expriment durchgeführt. Wir haben dafür in ein Becherglas Wasser und in das andere eine Lösung gegossen. Die Lösung bestand aus 7,8 g natriumhydrogenphosphat-2-Hydrat (NaH2PO4 + 2 H2O) und 17,9g Dinatriumhydrogenphosphat-12-Hydrat (Na2HPO4 + 12 H2O).
Dann haben wir Unitestlösung in die Gläser getropft und danach in beide Bechergläser Salzsäure gegeben. Dabei färbte sich das Wasser rot und die Lösung blieb (aufgrund der Unitestlsg.) grün. Danach haben wir den Versuch wiederholt, nur haben wir anstatt Salzsäure Natronlauge in die Bechergläser gegeben. Hierbei wurde das Wasser blau und die Lösung blieb grün.

So... Jetzt soll ich alle Erscheinungen erklären, aber da ich sooooo eine Niete bin, in Chemie, weiß ich nicht, was ich daran erklären soll? Könntet ihr mir da vielleicht helfen? Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir das halt so erklären könntet.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Bis dann, Georg
wohiee

Beitrag von wohiee »

ich geb dir mal nen tipp: Pufferlösung :)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Schon mal was von Puffern gehört? - In reinem Wasser reagiert die Salzsäure bzw. die Natronlauge zu H3O+, bzw. OH-, was die saure, bzw. basische Reaktion des Indikators zur Folge hat.

Im Phosphatpuffer wird die Salzsäure von HPO32- abgefangen (unter Bildung von H2PO3-, die Natronlauge wird hingegen von H2PO3- abgefangen und zu HPO32- umgesetzt, sozusagen...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 17 Gäste