Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Schwefelsäure/Stöchiometrie

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

ich habe gestern ein Update gemacht. Da hat sich dann wohl ein Fehler eingeschlichen ....
*schäm*
Gast

Beitrag von Gast »

Hallihallo,

bin gestern durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen, weil ich genau bei dieser Aufgabe auch nicht so ganz weiterkomme....

Also bei Aufg a) berechnet man die Konzentration der Schwefelsäure in der verdünnten Lösung. Kein Problem hab ich.

Bei b) brauch man dann die Masse von der Schwefelsäure in der ursprünglichen Lösung. Aber wie kommt man drauf?
Man hat ja die Konzentration aus a) und könnte die jetzt mal 100 nehmen, weil die verdünnte Lösung ja 1-Volumen% ist. Ich weiß nur nicht so ganz ob man das so einfach darf, weil Volumen% und Stoffmengen% was anderes sind....
Nehmen wir an wir haben das jetzt mal 100 genommen (und haben damit auch die Stoffmenge in 1 L), dann können wir mit: m = M * n die Masse an H2SO4 in der ursprünglichen Lösung ausrechnen..... Diese könnte man dann durch 1,84 kg teilen und man hätte den Massenanteil...

Seh ich das richtig? Ich bin mir nicht sicher, ob man so einfach auf die Masse an H2SO4 kommen kann/darf.....
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Prinzipiell gibt es 2 Ansätze. Entweder du rechnest die Stoffmenge hoch und rechnest dann auf die Masse um (so wie du es gemacht hast), oder du rechnest erst die Masse aus und rechnest die auf die Gesamtmasse hoch. Müsste beide Male das gleiche Ergebnis rauskommen.

Viel mehr würde mich die endgültige Klärung der Molfraktion-Frage interessieren! Also bitte, liebe Studis...
Zuletzt geändert von brain am 21.07. 2005 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Gast

Beitrag von Gast »

brain hat geschrieben: oder du rechnest erst die Masse aus und rechnest die auf die Gesamtmasse hoch

Aber wie komme ich auf die Masse ohne die Stoffmenge?
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Die hast du doch in der vorherigen Aufgabe ausgerechnet. Wenn du weißt wie viel mol/L H2SO4 in der verdünnten Lösung sind, weißt du auch bzw. kannst ausrechnen wieviel mol in der Originallösung sind.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
mk

Beitrag von mk »

brain hat geschrieben:Das ist aber mehr als überschlagsmäßig, denn von dem Liter sind ca. 977 ml Schwefelsäure, also nur noch 23 ml (!!!) Wasser. Und eine Molfraktion von 0,2 bei konzentrierter Schwefelsäure halte ich für einen Witz, ich komme auf 0,8 (sorry fürs posten der Lösung).

Die Olympiade läuft so ab, dass es 2 Runden gibt die man allein löst, dann eine Runde in der die Deutschlandauswahl bestimmt wird (das ist dann zentral mit Klausur etc.), die dann in das jeweilige Austragungsland (nächstes Jahr Korea) zur eigentlichen Olympiade fährt.
Bingo die 0,8 sind richtig!
Akkordeon1987

schade

Beitrag von Akkordeon1987 »

Ich finde es extremst schade, dass ihr hier so offen die IChO Aufgaben löst... das könnt nicht nur ihr sehen sondern alle anderen auch - das ist dann ja kein Wettbewerb mehr (abgesehen davon, dass ich es einfach nur unfein finde gegenüber denen die sich Mühe geben)...

:x :x :x :x
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Die Diskussion hatten wir doch schon :roll:
http://www.chemiestudent.de/forum/viewt ... de&start=0

Meine persönliche Meinung dazu: Wer sich helfen lässt (wobei den Helfern nicht immer bewusst ist, wobei sie helfen, weil wir kennen ja auch nicht jeden Wettbewerb), der schafft vielleicht den Teil daheim, fällt aber dann spätestens in der Prüfung durch, bei der man nicht eben mal ins Internet gehen kann...

Taleyra
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Ja, es war eigentlich auch nicht meine Absicht meine Lösung zur Vefügung zu stellen, ich wollte nur wissen ob ich das alles richtig verstanden habe mit der Molfraktion. Hätte mir auch ne andere Aufgabe ausdenken können, aber da wir einmal diese hier hatten... Ich denke die Konzeption der IChO verkraftet sowas auch, denn die ersten Runden sind mehr darauf ausgerichtet, etwas zu lernen und sich Wissen für die kommenden Runden anzueignen. Außerdem gibt es ja noch ein paar mehr Aufgaben, und bei denen dürfte es sich nicht so einfach gestalten die Lösung zu posten.

Letztlich kann man auf das Ergebnis auch einfach kommen indem man sich irgendwo im Internet/Bücherei was zur Molfraktion raussucht und stur rechnet. Wer das Ergebnis einfach abschreibt ist selber schuld, denn er lernt nichts dabei und wird sich spätestens in der Deutschland-Auswahlrunde verabschieden müssen.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Akkordeon1987
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 29
Registriert: 29.07. 2005 17:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Akkordeon1987 »

http://www.chemiestudent.de/forum/viewt ... de&start=0

schau mal da rein - vielleicht wird dir dann klar, dass das hier all denen schadet die das wirklich selbst machen. 60 Leute aus ganz Deutschland sind nicht viele - und da ist es halt schade wenn dann noch welche dabei sind, die das einfach abgeschrieben haben. Jetzt in der 1. Runde schadet das noch nicht so sehr, da es zur 2. Runde keine Teilnehmerbeschränkung gibt - wenn dann die Aufgaben der 2. Runde da sind würde ich aber besser aufpassen - auch in deinem eigenen Interesse. Stell dir vor du kommst nicht weiter, weil einer das hier abgeschrieben hat - das wäre schon ärgerlich oder?
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Hast ja recht, ich kenne auch den anderen Thread. Aber wenn du mal psychlogisch denkst, also ich meine, wer schon in der ersten Runde merkt dass er alle Lösungen nur abschreibt wird sich nicht unbedingt sagen: Ja, jetzt mach ich weiter, vielleicht komm ich ja in die Auswahlrunde, dort flieg ich zwar eh raus und blamiere mich total, aber dann hab ich wenigstens die guten Leute verdrängt und Deutschland hat bei der IChO keine Chance! Ich denke nicht dass jemand so krank ist...
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Akkordeon1987
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 29
Registriert: 29.07. 2005 17:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Akkordeon1987 »

manche wollen bei ihrem Lehrer toll aussehen (wenn der nich so ignorant ist wie meiner und einen wegen der Teilnahme erstmal fertig macht und dann am Ende doch kleinlaut zugibt, dass es wohl nicht falsch war...)...
Die Ergebnisse der 3. Runde erfährt man nicht - nur wenn man selbst anfragt, die Leute die das korrigieren meinen die meisten dann nicht zu kennen - aber das ist ein Trugschluss, da das die Betreuer noch wärend der Woche machen (zumindest die 1. KLausur). Wer weiter kommt weiß auch erst dann wieviel er hatte wenn man dann die Klausur nochmal einsehen darf... Ich kann mir vorstellen, dass es genug Leute gibt, die auf jeden Fall in die 3. Runde wollen. In manchen Bundesländern kann man das mit einer Art Facharbeit verbinden - wenn man da nicht mindestens die 2. oder 3. Runde erreicht kann man die Arbeit vergessen... Motive gibt es genug.
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

das finde ich aber dann wirklich blöd. Ich denke da sollten schon die Lehrer ein bisschen drauf achten wer da mitmacht und aus welchen Motiven. Klar, an einer großen Schule kann das schwierig sein, aber ich denke ein wenig Feingefühl sollten die Lehrer da schon haben.

Ich persönlich fände es nicht so tragisch nicht in die 2. oder 3. Runde zu kommen, ich bin ja auch erst 10. und mir fehlt einfach noch ein wenig Stoff, v.a. was die Thermodynamik angeht. Und selbst wenn ich wegen solchen Typen rausfliege - erfahren werde ich das sowieso nie, also kann ich mich auch nicht drüber aufregen ;-)
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Akkordeon1987
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 29
Registriert: 29.07. 2005 17:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Akkordeon1987 »

Naja - also 2005 ist einer der 10. Klässler bis in die 4. Runde gekommen - das will also nichts heißen... Und für einige ist es halt auch die letzte Chance da mitzumachen. Wer schonmal in der 3. Runde war, der weiß wie toll es da ist und will auch unbedingt wieder hin! Das ist echt ein unvergessliches Erlebnis!!!!

Ansonsten für dich: in der 1. runde braucht man noch nicht sooo viele Punkte - ich weiß, dass ich letzte Jahr da ne Menge blödsinn geschrieben hab... und bin trotzdem weiter gekommen (bis in die 3. - da war dann aber Endstation). Allgemein scheinen die auch recht wohlwollend zu korrigieren, auch was Rundungsfehler und sowas betrifft - da gibts oft trotzdem scheinbar volle Punktzahl wenn man mit gerundeten Werten rechnet. Also: selbst wenn du am Ende denken solltest, dass es zu wenig ist zum Einschicken - unbedingt machen!!!! das lohnt sich.
Flocke

Sonnenschein

Beitrag von Flocke »

Hej Leute, wisst ihr, es ist ja ganz lieb, dass ihr hier so öffentlich rechnet, und wer einfach nur abschreibt, der ist echt selber schuld, aber es heißt doch in den Informationstexten der ICHO ausdrücklich, :wink: dass die Aufgaben allein gelöst werden sollen?! Wer dort echt was erreichen will und meinetwegen auch zur 3. Runde will der schafft das auch allein. Klar, dass man sich in der 10. auch der Literatur bedient; ist doch aber auch erlaubt. Aber wenn ihr euch so gegenseitig helft, warum dann an der Aufgabe??! Ich finde man knabbert eher an der e,f und g der Aufgabe 2. Der Rest geht an sich auch so. An sich will ich euch nur noch mal darauf aufmerksam machen, dass das was ihr hier tut euch auch zur Disqualifikation bringen kann- in den meisten Foren würden eure Beiträge sofort gelöscht, denn das Lösen dieser Aufgaben in Foren ist verboten. Sry, aber wenn ihr schon so arbeitet, dann trefft euch doch in echt. Es schadet dem Forum und euch selbst.

Gruß, Freundin der Admins
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste