Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Sprödigkeit

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

1952mel
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 9
Registriert: 11.01. 2005 15:39
Kontaktdaten:

Sprödigkeit

Beitrag von 1952mel »

Hallo,

kann mir vielleicht einer erklären, wie ich Sprödigkeit mit Hilfe der Modellvorstellung der Ionenbildung erklären soll? Ich hab nämlich keinen blassen Schimmer... :?



Mel
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Salze ... Kugeln.svg

die ionen eines Salzes sind im Gitter angeordnet, wird dieses Gitter z.b. durch einen Schlag verschoben, stehen sich gleichnamige Ladungen gegenüber---->Abstoßung
Gast

Beitrag von Gast »

Ja, das ist mir klar, nur was hat das mit der Sprödigkeit zu tun?
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

was heißt spröde??

das heißt das man einen salzkristall nich durch gewalt in seiner Form ändern kann, ohne das er dabei zerspringt (aus obigem grund), mal einfach ausgedrückt.
Gast

Beitrag von Gast »

Ja, aber dann macht deine Erklärung doch keinen Sinn?
Wenn spröde heißt, dass das Kristall nicht zerspringen kann, und wenn bspw durch diesen Schlag das Gotter verschoben wird und sich gleichnamige Ladungen gegenüber stehen, dann erfolgt die Abstoßung und das ist ja dann nicht spröde??

Also passt die Antwort ja nicht auf die Frage, dass ich mit Hilfe der Ionenbindung die Eigenschaft Sprödigkeit zeigen will.
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

wenn du meine antwort richtig liest, dann merkst du das ich genau das gegenteil geschrieben habe! :) Und zwar das der kristall kaputtgeht wenn mechanische kräfte auf ihn einwirken!
Gast

Beitrag von Gast »

achso jetzt versteh ich es. Gitter geht durch äußere Einflüsse wie bspw der Schlag kaputt und das zeigt die hohe Sprödigkeit.
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

yep
Gast

Beitrag von Gast »

Danke für deine Geduld!!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Die Abstossung ist dann so stark, dass der Kristall bricht - und brechen ist doch in etwa das, was Sprödigkeit ausmacht...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 12 Gäste