Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

stöchiometrisch rechnen?

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

mirnesa94

stöchiometrisch rechnen?

Beitrag von mirnesa94 »

hallo ich schreibe morgen eine Ex/Probe und ich versteh allgemein nicht wie man bei stöchiometrie anfängt.
diese aufgabe versteh ich nicht, die frage zu der aufgabe ist:

durch reaktion von zink mit salzsäure konnten bei 25 grad celsius und 93 5hPa (was soll dieses leerzeichen bei 93 5 bedeuten, so stands auf dem arbeitsblatt?) 20cm³ wasserstoff erhalten werden. außerdem entsteht Zink(||)-chlorid.
a) wie viel gramm zink wurden eingesetzt?

Zn + 2HCL ---> ZnCl2 + H2

wie rechnet man die masse jetzt aus?
und der lehrer hat son stoffmengenverhältnis aufgestellt ich versteh wie man das macht.
bitte löst die aufgabe ich brauch hilfe


:?
SantaMaria

Re: stöchiometrisch rechnen?

Beitrag von SantaMaria »

Hab mal den Titel geändert; mit "antwort sofort" kommst du hier auch nicht weiter.

Du hast die Reaktionsgleichung, der du entnehmen kannst, dass du ein Teilchen Zink benötigst um ein Teilchen Wasserstoff zu erhalten.
Bei deinen Reaktionsbedingungen entstehen 20 cm3 (das ist eine Volumenangabe) Wasserstoff.

Über die Dichte von Wasserstoff kannst du mit einer Formel die Masse von 20 cm3 Wasserstoff ausrechnen und dann wiederum mit der molaren Masse die Stoffmenge von 20 cm3.

Da das Verhältnis Zink/Wasserstoff 1:1 ist, weisst du, dass du die gleiche Stoffmenge an Zink einsetzen musst wie an Wasserstoff rauskommt. Folglich kannst du nun mit der berechneten Stoffmenge Wasserstoff und der molaren Masse von Zink die benötigte Masse an Zink berechnen.


Und da ich nicht weiss was genau dein Lehrer gemacht hat, kann ich dir das logischerweise auch nicht erklären.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste