Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Stoffmengen, Massen, etc. ausrechnen
Moderator: Chemiestudent.de Team
Stoffmengen, Massen, etc. ausrechnen
Hallo,
ich schreibe morgen eine Chemieklausur und mir ist noch ein wenig etwas unklar.
Ich habe folgende Aufgabe:
Ca + HNO3 -> CaNO3 + H2 (die großen Zahlen als kleine "Unterzahlen" vorstellen)
Ca: habe ich die Masse gegeben: 12g
Jetzt soll ich von HNO3 die Stoffmenge, von CaNO3 die Masse und von H2 das Volumen ausrechnen.
Was ich gemacht habe:
1. Stoffmenge von Ca ausgerechnet "Masse:molare Masse"
2. Mir gedacht, dass HNO3 die gleiche Stoffmenge wie Ca hat.
3. erste Frage: Stimmt das, dass HNO3 die gleiche Stoffmenge wie Ca hat? Kann das überhaupt sein?
Dann wollte ich die Masse von CaNO3 ausrechnen. "Stoffmenge * Molare Masse" Hat CaNO3 die gleiche Stoffmenge wie zu Anfang? Ich wüsste nämlich nicht, wie ich hier sonst auf die Stoffmenge kommen sollte.
Also wie ihr seht - reines Chaos bei mir im Kopf.
Wäre klasse, wenn mir jemand bei der Aufgabe helfen könnte!
ich schreibe morgen eine Chemieklausur und mir ist noch ein wenig etwas unklar.
Ich habe folgende Aufgabe:
Ca + HNO3 -> CaNO3 + H2 (die großen Zahlen als kleine "Unterzahlen" vorstellen)
Ca: habe ich die Masse gegeben: 12g
Jetzt soll ich von HNO3 die Stoffmenge, von CaNO3 die Masse und von H2 das Volumen ausrechnen.
Was ich gemacht habe:
1. Stoffmenge von Ca ausgerechnet "Masse:molare Masse"
2. Mir gedacht, dass HNO3 die gleiche Stoffmenge wie Ca hat.
3. erste Frage: Stimmt das, dass HNO3 die gleiche Stoffmenge wie Ca hat? Kann das überhaupt sein?
Dann wollte ich die Masse von CaNO3 ausrechnen. "Stoffmenge * Molare Masse" Hat CaNO3 die gleiche Stoffmenge wie zu Anfang? Ich wüsste nämlich nicht, wie ich hier sonst auf die Stoffmenge kommen sollte.
Also wie ihr seht - reines Chaos bei mir im Kopf.
Wäre klasse, wenn mir jemand bei der Aufgabe helfen könnte!
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Konnte soeben die Aufgabe erfolgreich lösen
Unser Lehrer hatte uns eine Beispielaufgabe gegeben, wo ich mir in einer Sache auch noch etwas unklar bin.
10g Phosphor (M = 31g/mol) werden zu Phosphorpentoxid verbrannt.
Stellen Sie das Reaktionsschema auf und berechnen Sie, wieviel Liter Sauerstoff dazu benötigt werden, und welche Masse Phosphorpentoxid dabei entstehen.
Reaktion:
4P + 5O2 -> 2P2O5 (hinter O und P die Zahlen als kleine "Unterzahlen" vorstellen)
Er hat zunächst die Stoffmenge von Phosphor berechnet. (0,323mol)
Dann die Stoffmenge von Sauerstoff (0,405mol)
und jetzt meine Schwierigkeit: Er hat dann die Stoffmenge von Phosphorpentoxid ausgerechnet. Da kommentierte er:
"Aus 4 mal Phosphor entstehen 2 Mal P2O5, d.h.
n (P2O5) = 1/2 * n(P)
n (P2O5) = 0,161 mol. "
WIE kommt er auf 1/2? Ich hätte 2/4 genommen..

Unser Lehrer hatte uns eine Beispielaufgabe gegeben, wo ich mir in einer Sache auch noch etwas unklar bin.
10g Phosphor (M = 31g/mol) werden zu Phosphorpentoxid verbrannt.
Stellen Sie das Reaktionsschema auf und berechnen Sie, wieviel Liter Sauerstoff dazu benötigt werden, und welche Masse Phosphorpentoxid dabei entstehen.
Reaktion:
4P + 5O2 -> 2P2O5 (hinter O und P die Zahlen als kleine "Unterzahlen" vorstellen)
Er hat zunächst die Stoffmenge von Phosphor berechnet. (0,323mol)
Dann die Stoffmenge von Sauerstoff (0,405mol)
und jetzt meine Schwierigkeit: Er hat dann die Stoffmenge von Phosphorpentoxid ausgerechnet. Da kommentierte er:
"Aus 4 mal Phosphor entstehen 2 Mal P2O5, d.h.
n (P2O5) = 1/2 * n(P)
n (P2O5) = 0,161 mol. "
WIE kommt er auf 1/2? Ich hätte 2/4 genommen..

-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
1/2=2/4, wie dir ein Taschenrechner sagen würde, wenn du es eingibst, falls das nicht im Kopf geht, was durchaus sein kann (Ich mache nahezu IMMER Rechenfehler, wenn ich meine, etwas einfaches auch im Kopf rechnen zu können
)
Grüsse
alpha

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Dankeschön!! Sowas Simples! Aber ich hänge schon seit Stunden über meine Bücher und mein Kopf ist nicht mehr ganz dazu in der Lage, auf sowas zu kommen
Du hast mir sehr geholfen. Langsam scheint es selbst bei mir "Klick" zu machen und evtl. wird es ja doch noch für eine 3 in der Klausur reichen.
Danke!

Du hast mir sehr geholfen. Langsam scheint es selbst bei mir "Klick" zu machen und evtl. wird es ja doch noch für eine 3 in der Klausur reichen.
Danke!

-
- Grignardkühler
- Beiträge: 121
- Registriert: 07.02. 2006 19:42
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.10. 2006 20:52
- Wohnort: Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste