Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

stoffmengenverhältnis, falsche Überlegung?

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

glimtos

stoffmengenverhältnis, falsche Überlegung?

Beitrag von glimtos »

hoi!
Kann jetzt sein, dass euch das etwas zu einfach vorkommt, aber eine Antwort auf meine Frage würde so einige meiner Probleme aus der Welt schaffen!

Angenommen ich habe die Reaktion:

PbCl2 --> Pb^(2+) + 2Cl^(-)

Das heißt doch, dass auf ein Mol Pb 2 mol Cl kommen...
damit gilt doch für die Stoffmenge die Gleichung: 0,5 n(Pb2+)= 1 n(Cl-)

also, würde ich jetzt bei einer Rechnung die Stoffmenge für PbCl2 rausbekommen, kann ich diese gleich der Stoffmenge für Pb2+ setzen...und wenn ich diese dann halbiere, habe ich doch die Stoffmenge für Cl-!
Also, jedenfalls kommt mir das so sehr nachvollziehbar vor! Aber anscheinend ist meine Überlegung falsch, denn bei einer Rechnung musste ich die Stoffmenge für Pb2+ mal 2 nehmen, um auf die von Cl- zu kommen!
Falls ihr mir da helfen könnt, würde ich gerne wissen wo der Fehler in meiner Überlegung ist!
Vielen Dank :D
Osmium
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 22
Registriert: 23.07. 2006 19:18
Wohnort: Hannover

Re: stoffmengenverhältnis, falsche Überlegung?

Beitrag von Osmium »

glimtos hat geschrieben: damit gilt doch für die Stoffmenge die Gleichung: 0,5 n(Pb2+)= 1 n(Cl-)
Es entsteht immer doppelt soviel Chlorid, um die Gleichung zu einer wahren Aussage zu bringen, musst du demnach dort die 0.5 benutzen.
n(Pb2+) = 0.5 n(Cl-)
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Aus 1 mol PbCl2 entstehen 1 mol Pb2+ und 2 mol Cl-.
n(Cl-) ist doppelt so groß wie n(Pb2+) und n(PbCl2).

n(Cl-) : n(Pb2+) = 2 : 1

n(Cl-) = 2n(Pb2+) (= 2n(PbCl2))

oder

0.5n(Cl-) = n(Pb2+) = (n(PbCl2))

Das bedeutet, wenn du die Stoffmenge von Pb2+ kennst, musst du sie verdoppeln, um auf die Stoffmenge von Cl- zu kommen!

LG,
Taleyra
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Leider ein oft gemachter Fehler (auch von mir)...
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
glimtos

Beitrag von glimtos »

Vielen Dank Leute...
ich hoffe ich konnte mir das einigermaßen einprägen! Der Schritt ist wirklich sehr hinterlistig:-(
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Es ist wirklich verwirrend.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot] und 10 Gäste