Hallo,
ich würde gern wissen warum Teflon wasserabweisend, aber luftdurchlässig ist? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei dieser Frage helfen könntet und vielleicht eine gute Seite im Internet vorschlagen könnt.
Liebe Grüße und vielen Dank
Tina
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Teflon-Polytetrafluorethen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.10. 2006 20:52
- Wohnort: Wien
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.10. 2006 20:52
- Wohnort: Wien
ich denke mal das hängt von der gewebestruktur ab und nicht vom PTFE selbst...
ein feines teflongewebe ist nun mal wasserabweisend - keine benetzung der oberfläche.
jedoch kann dadurch die luft durch.
ein feines teflongewebe ist nun mal wasserabweisend - keine benetzung der oberfläche.
jedoch kann dadurch die luft durch.
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
-
- Moderator
- Beiträge: 199
- Registriert: 13.04. 2003 14:14
- Wohnort: Marburg
Hallo,
der Trick ist, soweit ich weiß, dass man Teflon-Membranen sehr dünn und mit kontrollierten Mikroporen herstellen kann. Diese Poren sind so klein, dass wegen der großen Oberflächenspannung ein Wassertropfen da nicht durchkommt, aber Gasaustausch (Luft, Wasserdampf) weiterhin möglich ist. Das Material Teflon spielt dabei gar keine so große Rolle, es funktioniert auch mit anderen unpolaren Werkstoffen, wenn man bloß diese Mikroporen entsprechend hinbekommt.
Nur zu polar und benetzend sollte die Membran nicht sein, sonst funktioniert das Ganze nicht: Der Wassertropfen kann in das Material eindringen, da die Oberflächenspannung sozusagen beim Kontakt mit der Oberfläche neutralisiert werden kann.
Ein wenig dazu findet sich auch in der Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Goretex
Viele Grüße,
Cyclobutan
der Trick ist, soweit ich weiß, dass man Teflon-Membranen sehr dünn und mit kontrollierten Mikroporen herstellen kann. Diese Poren sind so klein, dass wegen der großen Oberflächenspannung ein Wassertropfen da nicht durchkommt, aber Gasaustausch (Luft, Wasserdampf) weiterhin möglich ist. Das Material Teflon spielt dabei gar keine so große Rolle, es funktioniert auch mit anderen unpolaren Werkstoffen, wenn man bloß diese Mikroporen entsprechend hinbekommt.
Nur zu polar und benetzend sollte die Membran nicht sein, sonst funktioniert das Ganze nicht: Der Wassertropfen kann in das Material eindringen, da die Oberflächenspannung sozusagen beim Kontakt mit der Oberfläche neutralisiert werden kann.
Ein wenig dazu findet sich auch in der Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Goretex
Viele Grüße,
Cyclobutan
Quadratisch (naja fast), praktisch, ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclobutan
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Teflon ist halt auch schön, weil es erstens nicht gerade verbrennt und zweitens auch sonst recht inert ist und sich auch anderere Dinge (Schmutz) weniger anlagern...cyclobutan hat geschrieben: Das Material Teflon spielt dabei gar keine so große Rolle, es funktioniert auch mit anderen unpolaren Werkstoffen, wenn man bloß diese Mikroporen entsprechend hinbekommt.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste