Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Triaminobenzoesäure

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

mina

Triaminobenzoesäure

Beitrag von mina »

Wenn man, rein theoretisch, eine 2,4,6-Triaminobenzoesäure herstellen möchte, welche Edukte braucht man?

Startet man mit der Benzoesäure? Aber die COOH-Gruppe ist doch desaktivierend und dirigiert in m-Stellung??? (die Substituenten der 2,4,6-Triaminobenzoesäure stehen zum -COOH doch in o- und p-Stellung)
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Sone ähnliche Aufgabe war letztes Jahr in der Chemieolympiade. Entweder du schaffst es von etwas anderem auszugehen (hab allerdings keine Ahnung wie man COOH an nen Benzolring ranbekommt, bin nich so Organik-bewandert), oder du führst zunächst einen "Hilfssubstituenten" in meta ein, der dann an die richtigen Stellen dirigiert. Dann Die Aminoteile ran und den/die Hilfssubstituenten raus, fertig is ^^. Ob du so aber bis auf das 2,4,6 hochkommst, wage ich mal zu bezweifeln, da dürften doch schon einige Anstrengungen dafür nötig sein...
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Gast

Beitrag von Gast »

Geh von Trinitrotoluol aus, das oxidierst du zur Trinitrobenzoesäure... und irgendwie kann man dann auch die Nitrogruppen reduzieren... Zn/HCl müßte da gehen!

CAbrinha
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Besser SnCl2 und HCl, das geht innerhalb von 8h rühren bei RT!

Das mit TNT als Ausgangsstoff is pfiffig... zumal die Oxidation unter phasentransferkatalytischen Bedingungen auch relativ leicht abläuft...
Mina

Beitrag von Mina »

vogelmann hat geschrieben: Das mit TNT als Ausgangsstoff is pfiffig... zumal die Oxidation unter phasentransferkatalytischen Bedingungen auch relativ leicht abläuft...
soll das ein dezenter hinweis sein, dass das zeug in die luft fliegt oder ist das ernst gemeint???
vogel

Beitrag von vogel »

Nö, TNT kannst du als Normalo nicht zünden, kannst mit ner Pistole drauf schießen, da passiert nix. Als erfahrenerer Chemiker kann man das schon aber das tut ja hier nichts zur Sache.

TNT ist völlig problemlos zu handhaben aber ich glaub die Herstellung is verboten :) Aber soll ja eh nur theoretisch sein...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste