Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Unterschied Qc zu Kc ?!?

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Seewolf
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 10
Registriert: 15.11. 2006 14:46
Wohnort: Kaufbeuren

Unterschied Qc zu Kc ?!?

Beitrag von Seewolf »

Hallo, kann mir bitte einer den Unterschied zwischen Kc und Qc sagen ?


Was sagt mir Qc genau aus, berechne ich Qc nicht genauso wie Kc ?


Mein Chemie Buch verwirrt mich irgendwie.


Wenns geht bitte schnell, habe morgen Schulaufgabe :D
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Kc nimmt die Konzentrationen im Gleichgewicht und ist dementsprechend eine Konstante. Qc ist der Reaktionsquotient, wird gleich berechnet aber die Konzentrationen sind die "aktuellen" Konzentrationen, d.h. es können irgendwelche Konzentrationen sein.

Der Unterschied zwischen Kc und Qc: Kc sagt dir, wo das Gleichgewicht der Reaktion liegt und Qc sagt dir, in welche Richtung sich das System entwickeln wird: Die Konzentrationen werden sich so verändern, dass Qc zu Kc wird, denn dann ist das System im Gleichgewicht...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Seewolf
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 10
Registriert: 15.11. 2006 14:46
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von Seewolf »

Vielen Dank, nun habe ich es Verstanden ! :D

Wenn Qc größer 1 ist, heißt das, dass sich das System in Richtung Produkte verschiebt oder ?
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Nicht unbedingt, das hängt von Kc ab. Du kannst aber sagen: Wenn Kc > 1 ist, liegt das Gleichgewicht auf der Seite der Produkte.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Seewolf
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 10
Registriert: 15.11. 2006 14:46
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von Seewolf »

So hatte Heute Schulaufgabe:

Eine Frage daraus wo ich mir nicht sicher bin:

C + CO2 => 2CO


Kann man das Gleichgewicht durch eine Druckerhöhung Senkung beeinflussen ?

Ich denke nein, da C ja ein Feststoff ist oder ?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, C ist ein Feststoff. Aber gemäss Le Châtelier wird das System versuchen, dem Zwang auszuweichen. Da du recht mehr Gasmoleklüle (2) hast als links (1) wird sich das Gleichgewicht nach links verschieben, wenn der Druck erhöht wird.

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Seewolf
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 10
Registriert: 15.11. 2006 14:46
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von Seewolf »

Wenn ich den Druck senke verlagert sich dann das GG auf die rechte Seite ?
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

logischerweise ja :-)
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste