Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Versuch(e) mit Fehlingscher Lösung

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Versuch(e) mit Fehlingscher Lösung

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen!

Wir haben in einer Chemiestunde verschiedene Stoffe mit der Fehlingscher Lösung vermischt und dann erhitzt. Stoffe waren Acetaldehyd, Aceton, Benzaldehyd und Glucose.

Ich habe jetzt bei den Auswertungen ein paar Probleme. In der Schule haben wir schon die Auswertung für Acetaldehyd gemacht, wo mir dieser ganze Vorgang aber auch etwas spanisch vorkommt...
Ich habe ihn mal mit Paint aufgezeichnet und evtl. kann mir das jemand kurz erklären, Tipps geben, Stichpunkte geben?

--> http://img247.imageshack.us/img247/8231 ... hydma7.png


[evtl. hat auch jemand Tipps zur Auswertung von den restlichen Stoffen. Ich erwarte nicht, dass man es mir vormacht, das mag ich alleine machen. aber mit ein paar Tipps, falls man diese geben kann :)]
Wichtiger ist aber das Acetaldehyd.

Danke schon mal!
Mane
Moderator
Moderator
Beiträge: 316
Registriert: 27.01. 2006 13:36
Wohnort: nahe Bonn

Beitrag von Mane »

Als kleine Hilfestellung:

Bei Acetaldehyd habt ihr ja die Carbonyl-Gruppe zur Carboxyl-Gruppe oxidiert. Jetzt stell' dir selbst die Frage:

1) Welche der Stoffe besitzen eine Carbonyl-Gruppe?

2) Welche Carbonyl-Gruppen kann man überhaupt oxidieren...

Viele Grüße, Markus
Gast

Beitrag von Gast »

zu 1) Mir ist Aceton und Formaldehyd noch bekannt.
zu 2) Das wüsst ich gern! mh. ich bin ehrlich gesagt überfragt, obwohl es wahrscheinlich nicht mal arg schwer ist.. Also Acetaldehyd ja. Formaldehyd auch noch? Aceton glaube ich.. nicht? :?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

genau, Aceton hat zwar eine Carbonylgruppe, aber die kann nicht mehr oxidiert werden mit Fehling (hat ja zwei C-Reste)
Benzaldehyd ist, wie der Name sagt, ein Aldehyd, hat also auch eine Carbonylgruppe - sozusagen eine endständige und kann deshalb auch oxidiert werden.

Zur Glucose: Schau dich mal nach dem Gleichgewicht zwischen der ring- und offenkettigen Form um...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Okay, leuchtet ein.
Aber irgendwie verstehe ich die Reaktion da oben mit dem Acetaldehyd davon nicht wirklich... :? Was da genau passiert in den einzelnen Dingern und so.. :|
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste