Was braucht man eigentlich alles als Chemiestudent?
Welche Molekülbaukästen sollte ein Chemiestudent auf jeden Fall besitzen??
LG
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Was braucht man?
Moderator: Chemiestudent.de Team
Re: Was braucht man?
Vor allem brauchst Du Intelligenz, Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermoegen.
Welche _Materialien_ Du brauchst bekommst Du schon noch fueh genug gesagt.
Ein Molekuelbaukasten kann fuer Stereochemie hilfreichsein, ist aber spaetestens bei Gruppentheorie/Symmetrie notwending. Am meisten verbreitet ist die MINIT-Serie. Den besten Einstieg bietet dabei der Kasten "Organische und Anorgansiche Chemie".
Wie Du leicht ersehen kannst, sind diese Kaesten gemessen an den Produktionskosten (1 EUR?) unverschaemt teuer (30 EUR). Es spricht absolut _nichts_ dagegen hier einen gebrauchten Kasten zu kaufen, denn die Dingen sind von einer so tollen "Qualitaet", dass sie nach 1x Benutzen zum Alteisen gehoeren. Also kannst Du auch bei ebay einen schiessen. Ob der Kasten vollstaendig ist, spielt dabei keine Rolle, glaub mir.
http://cgi.ebay.de/MINIT-MOLEKULBAUKAST ... 240%3A1318
(Und nein, das ist nicht meiner den ich verkaufen will)
Gruss cronos
Welche _Materialien_ Du brauchst bekommst Du schon noch fueh genug gesagt.
Ein Molekuelbaukasten kann fuer Stereochemie hilfreichsein, ist aber spaetestens bei Gruppentheorie/Symmetrie notwending. Am meisten verbreitet ist die MINIT-Serie. Den besten Einstieg bietet dabei der Kasten "Organische und Anorgansiche Chemie".
Wie Du leicht ersehen kannst, sind diese Kaesten gemessen an den Produktionskosten (1 EUR?) unverschaemt teuer (30 EUR). Es spricht absolut _nichts_ dagegen hier einen gebrauchten Kasten zu kaufen, denn die Dingen sind von einer so tollen "Qualitaet", dass sie nach 1x Benutzen zum Alteisen gehoeren. Also kannst Du auch bei ebay einen schiessen. Ob der Kasten vollstaendig ist, spielt dabei keine Rolle, glaub mir.
http://cgi.ebay.de/MINIT-MOLEKULBAUKAST ... 240%3A1318
(Und nein, das ist nicht meiner den ich verkaufen will)
Gruss cronos
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Re: Was braucht man?
Kann diesen Molekuelbaukasten auch nur empfehlen. Hat nur einen Schoenheitsfehler: Wenn man sehr viel damit spielt, d.h. eine Bindung hundert mal zu fest auf das Atom drueckt (weil man eben spielt und nicht arbeitet), dann reissen sie langsam ein. - Zum Glueck zerspielt man nur eine aufs mal und hat viele, braucht sich also keine Sorgen zu machen, dass man zu wenig Bindungen haben sollte 

But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste