Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Was passiert beim Lösen?

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Benzolix

Was passiert beim Lösen?

Beitrag von Benzolix »

Hallo,

ich würde gerne wissen, was beim Lösen genau passiert. Schmilzt der Feststoff dabei? Oder wie genau löst er sich auf?

Danke für eure Hilfe!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Beim Lösen schmilzt der Feststoff in der Regel nicht.

Die Moleküle oder Atome, Ionen oder was auch immer, werden vom Lösungsmittel umgeben und deshalb vom Festkörper losgelöst, so dass dieser immer kleiner wird, da immer seine Oberfläche angegriffen wird - bis nichts mehr vorhanden ist und alles in Lösung ist.

NaCl zu schmelzen braucht wahnsinnige Mengen Energie. NaCl in Wasser zu lösen geht ganz gut, da die Energie, welche gebraucht wird um die Anziehung im Kristallgitter zu überwinden durch die Solvatisierungsenergie aufgebracht wird. Die Solvatisierungsenergie ist die Energie, welche frei wird, wenn ein Ion von Wassermolekülen umgeben wird, was die Ladung verteilt...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Benzolix

Beitrag von Benzolix »

Ahja... Werden dann praktisch ein Cl- von jeder Menge H3O+ umgeben und ein Na+ von jeder Menge OH-? Aber die Ionen an sich sind doch dann immer noch fest oder? Wahrscheinlich sind die dann nicht zu sehen, weil sie zu klein sind???
verunglueckter
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 55
Registriert: 29.06. 2005 19:46
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Beitrag von verunglueckter »

Nicht ganz die Cl-Ionen und Na-Ionen werden von normalen Wassermolekülen umgeben.
Früher war ich Atheist. Heute weiß ich, dass ich der einzigste Gott bin.
Benzolix

Beitrag von Benzolix »

Aja stimmt, es liegen nur ein geringer Teil von OH- und H3O+ im Wasser vor....

Aber die Ionen sind dann nicht mehr zu sehen, weil sie klein sind? Eig müsste man die doch sehen, weil sie fest sind.....
Keule

Beitrag von Keule »

Äh hä? :-)
Natürlich kannst du die nicht sehen, weil sie halt "klein" sind, wobei das noch untertrieben ist. Wenn du ein Mikroskop hättest, dass die entsprechende Auflösung liefern würde, dann könntest du sie auch sehen... oder auch nicht, weil sie ja vom Wasser umgeben sind.

Naja auf jeden Fall kannst du NaCl auch nur sehen, weil es ein wahnsinnig-großes Kristallgitter ist. Mach Dir doch eines klar: Wenn du Salz zerreibst und immer immer feiner wirst, kannste die einzelnen Kriställchen auch nichtmehr sehen und die sind dann schon um einges größer als einzelne Ionen ;)
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Übrigens: Teilchen können nicht "fest" oder "flüssig" sein, sondern nur Stoffe. Denn der Aggregatzustand ist ja definiert durch die Bewegung der Teilchen (die an sich unverändert bleiben). Falls du dich jetzt noch wunderst warum die Ionen von Wassermolekülen umgeben werden: Diese Moleküle sind Dipole, d.h. sie haben eine positive und eine negative "Seite" und lagern sich entsprechend mit der "passenden" Seite an die Ionen an. Wenn du mal bissel googelst findest du sicher dolle Grafiken dazu :-)
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 12 Gäste