Meine Frage ist(ich mach ein [Beziehungs]Hörspiel über Wasser):
GEhen wir davon aus ein H-Atom erinnert sich an all seine Verbindungen,...
a) lebt ein Atom unendlich,....?
b) wie lange bleiben gewöhnlich 2 H Atome zusammen mit einem O ?
c) Wo finde ich alle Verbidungsmöglichkeiten die H eingehen kann?!
d) wAs sind die Trennungsgründe
e)Auf was für Reisen kann sich H-Atom befunden haben....
---> Meer-> Wolke--->Niederschlag--->MeeR---> Land---> Verwertung,...etc....
...Eine Antwort wäre super....gibt auch "credits" bei der Hörspielproduktion.....
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Wie könnte eine "Biographie" eines H-Atom aussehen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Ein nicht-radioaktives Atom lebt "unendlich". Ein H2O hat eine sehr unterschiedliche Lebenszeit: In der Gasphase bleiben die drei Atome lange beieinander, in saurer oder basischer Lösung nur kurz (quantitative Angaben mag ich nicht machen).
c) Im Periodensystem. Gibt fast kein Atom, mit dem H keine Verbindung eingehen kann (vielleicht He, Ne ausgenommen), wüsste jedenfalls sonst gerade keine.
e) Urknall... - Ne, hört sich schonmal gut an...
Grüsse
alpha
c) Im Periodensystem. Gibt fast kein Atom, mit dem H keine Verbindung eingehen kann (vielleicht He, Ne ausgenommen), wüsste jedenfalls sonst gerade keine.
e) Urknall... - Ne, hört sich schonmal gut an...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
...vielen Dank für die schnelle Hilfe und die tollen Anregungen,.....
...noch eine Frage:
a) nehmen wir an,...ein H hat zunächst an polkappen als Süßwasser existiert,.....
wäre dann weggeschmolzen,....wieder verdunstet,....---> Wolke Regen...etc...
und würde dann zum Beispiel zur Whiskeyproduktion verwendet,....wäre womöglich auch noch eine Weile in dem Whiskeytrinker "drinnen" ...wieviel Weg könnte es mit dem gleichen H zusammen verbringen....!?
b) und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach einer Trennung die gleichen Hs wieder zusammenkommen,...
c) HAbt Ihr vielleicht ein "worst case szenario" für eine Biographie von einem H....
bzw h20...Odyssee
d)Was für Moleküle trifft den so ein H20 in der Regel "im Wasser" außer salz....?!?
e)Hat Wasser einen Idealzustand (Süßwasser?)
@zonko zu d : wie sähe denn der anziehende Partner aus,...also,....wer hätte die größte Anziehungskraft......Fallbeispiel...
vielen Dank...
sagt ein Looser der Naturwissenschaften....

...noch eine Frage:
a) nehmen wir an,...ein H hat zunächst an polkappen als Süßwasser existiert,.....
wäre dann weggeschmolzen,....wieder verdunstet,....---> Wolke Regen...etc...
und würde dann zum Beispiel zur Whiskeyproduktion verwendet,....wäre womöglich auch noch eine Weile in dem Whiskeytrinker "drinnen" ...wieviel Weg könnte es mit dem gleichen H zusammen verbringen....!?
b) und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach einer Trennung die gleichen Hs wieder zusammenkommen,...
c) HAbt Ihr vielleicht ein "worst case szenario" für eine Biographie von einem H....
bzw h20...Odyssee
d)Was für Moleküle trifft den so ein H20 in der Regel "im Wasser" außer salz....?!?
e)Hat Wasser einen Idealzustand (Süßwasser?)
@zonko zu d : wie sähe denn der anziehende Partner aus,...also,....wer hätte die größte Anziehungskraft......Fallbeispiel...
vielen Dank...
sagt ein Looser der Naturwissenschaften....

-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
naja, lassen wir das "kalt" weg und ich sehe es einzonko hat geschrieben:a) hier zitiere ich mal Tim Clark: "there are no atoms in molecules"-- und ausserdem gibt es ja noch die kalte Fusion![]()

Achja, wir sollten evt. etwas klären: Sprechen wir von H oder von H2O? - Weil: Das H aus der Nordpolkappe könnte sich sonst ja auch in einer Glucose wiederfinden, nachdem es etwas geregnet hat und die Pflanze es für gut befunden hat, das H einzubauen. - Natürlich kann es nachher immernoch zu Whiskey werden, schliesslich brauchts dazu ja auch ein wenig Pflanzenmaterial...
Worst case? - Reduktion zu H2 und Entschwinden in den Weltraum. - Lange Reise durch den kalten, "leeren" Raum, bedroht von schwarzen Löchern und UV...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 141
- Registriert: 27.03. 2006 21:43
- Hochschule: Berlin: TU Berlin
- Wohnort: Berlin
Ausserdem gibt es in Wasser auch böse böse Schwermetalle, die machen die armen Fische krank und alle H Atome im Fisch fühlen sich verdammt schlecht. Ionen haben eine Hydrathülle, sind also wie kleine Magneten für die Wassermoleküle, was die weiterreise gar nicht so einfach gestaltet. Wielleicht will das Ion in eine ganz andere Richtung als das proton im Wasser?
Oh und die Autoprotolyse nicht vergessen. Gelegentlich reist ein Proton mit O und zwei H (dann positiv geladen) oder aber allein mit einem O ( dann negativ)
Klingt jedenfalls spannend.
Gruss
Meo
Oh und die Autoprotolyse nicht vergessen. Gelegentlich reist ein Proton mit O und zwei H (dann positiv geladen) oder aber allein mit einem O ( dann negativ)
Klingt jedenfalls spannend.
Gruss
Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Achja, und was ich noch zum Whiskey anmerken wollte: Da gibt es ja auch noch sesshafte H-Atome, z.B. fünf am Ethanol, die bleiben ziemlich monogam bei ihren C-Atomen und wollen nichts wissen von den H-Atomen vom Wasser... Wanderschaft vs. scheinbarer Sicherheit; im Körper sind sie beide unterschiedlichen "Gefahren" ausgesetzt...
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste