Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wirkungsweise von Katalysatoren

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Wirkungsweise von Katalysatoren

Beitrag von Gast »

Hallo

ich hab eine kurz Frage undzwar gibt es ja die:

1)Heterogene Katalyse
2)Homogene Katalyse
3)Enzymatische Katalyse

Ich verstehe den unterschied nicht!
könnte mir da mal jemad Helfen??
Ich hab schon im Internet nach geschaut, aber ich verstehe es nicht:(

bye
Gast
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

1) heterogen = Katalysator liegt in einer anderen Phase vor, typischerweise fest, als die Edukte/Produkte. --> nur Oberfläche des Kats ist aktiv
2) Katalysator liegt in der gleichen Phase wie die Reaktanden vor, d.h. er ist gelöst und grundsätzlich kann jedes Zentrum aktiv sein
3) typischerweise _grosse_ homogene Katalysatoren.

Oder was willst/musst du darüber wissen und verstehst es nicht?


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Ich weis ja was ein Katalysator ist, also das es bei einer Chemischen Reaktion die Geschwindigkeit beinflusset, durch die Herabsetzung der Aktivierungsenergie.

Aber wieso wird es in Heterogene Katalyse u.s.w unterschieden ich verstehe das nicht so ganz?? :(
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Probiers doch mal mit google:

z.B.: http://de.wikipedia.org/wiki/Heterogene_Katalyse
Gast

Beitrag von Gast »

Das habe ich auch schon probiert, aber ich verstehe es immer noch nicht ganz.
Naja egal ich werde schon irgendwie voran kommen (hoffe ich zumindest)

Aber trotzdem Danke :D

Byeeeee
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

"Von einer heterogenen Katalyse wird gesprochen, wenn bei einer chemischen Reaktion der Katalysator und die reagierenden Stoffe in unterschiedlichen Aggregatzuständen vorliegen."

Die Erklärung von Wiki zur heterogenen Katalyse. Was verstehst du nun daran nicht. Das ist halt die Erklärung. Wenn du nicht sagst was du daran nicht verstehst dann kann man dir nicht helfen.
Gast

Beitrag von Gast »

Achsooo...und beim Homogene Katalyse liegen Katalysator und edukte in der gleichen phase vor sprich selbe Aggregatzustände.

Genau das wollte ich wissen so wie du "SantaMaria" es geschrieben hast.
OK ich habs kapiert Danke schön:):)

letzte Frage: Und was ist mit Enzymatische Katalyse gemeint?
SantaMaria

Beitrag von SantaMaria »

Die enzymatische Katalyse.

"Der Katalysator und die Edukte haben die gleiche Phase, aber der Mechanismus der Katalyse ist von heterogener Art. Das Enzym besitzt einen reaktives Zentrum, welches die Edukte (Substrate genannt) durch nicht kovalente Bindungen fixiert (zum Beispiel : Wasserstoffbrückenbindungen, Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, Van-der-Waals- oder Abstoßungskräfte, p-Bindungen, hydrophober Effekt). "
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 10 Gäste