Hallo,
Angenommen wir haben eine schwache Säure bei der nur ca. 10% der Säurenstoffmenge als H+ Ionen (und Gegenionen) vorliegt und eine starke Base bei der annährend 100% der Basenstoffmenge als OH- vorliegt.
Ist der Äquivalenzpunkt dann der Punkt an dem z.B. ein Mol der Säure mit einem Mol der Base vorliegt oder der ein 1 Mol der Säure mit 0,1 Mol der Base?
Weiß jemand auch warum genau beim Äquivalenzpunkt der pH-Wert eine maximale Änderungsrate hat?
Danke.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Äquivalenzpunkt und Eigenschaften
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11. 2021 19:56
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Äquivalenzpunkt und Eigenschaften
der Äquivalenzpunkt ist der Punkt an dem ein Mol der Säure mit einem Mol der Base vorliegt. Wenn man von einer schwachen Säure und einer starken Base ausgeht liegt er im Basischen, da das Produkt der beiden ein basisches Salz bildet.
zur 2. Frage: schau Dir mal eine Titrationskurve an!
zur 2. Frage: schau Dir mal eine Titrationskurve an!
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11. 2021 19:56
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Äquivalenzpunkt und Eigenschaften
Zunächst Danke für die Antwort.
lg
die Titrationskurve zeigt das es so ist aber mich interessiert ein Argument, dass zeigt warum die gleiche Stoffmenge, die maximale ph-Ähnderungsrate bedingt.
lg
Re: Äquivalenzpunkt und Eigenschaften
Gleiche Stoffmengen definieren den ÄP.Wenn man die Titrationskurve mathematische beschreibt ist der Wendepunkt der Kurve am ÄP eben der Punkt der Kurve mit einer maximalen Änderung.D.h. eine minimale Änderung des Titrandvolumens,bzw. der Konzentration bewirkt die größte Änderung des pH-Werts.Umgekehrt ist das Halb-ÄP mit der minimalen Änderungsrate.
Das kann man unter "Kurvendiskussion" rein mathematisch nachlesen.
Chemik-Al.
Das kann man unter "Kurvendiskussion" rein mathematisch nachlesen.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste