Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Schimmelentferner auf Holzboden
Moderator: Chemiestudent.de Team
Schimmelentferner auf Holzboden
Hallo zusammem, ich habe dummerweise im Abstellraum meiner kleinen Wohnung Schimmelentferner auf einen 100 Jahre alten Holzboden gesprüht. Vor allem an den Seiten, wo der Holzboden die Wand berührt. Nun habe ich auf einer Fläche von etwa 1,4 qm ca. 600 ml Schimmelentferner versprüht ( Inhaltsstoffe: Pro 100g Wirkstofflösung 2,47 g Natriumhypochlorid, unter 5% Bleichmittel auf Chlorbasis, nichtionische Testide.) Das war vor 4 Wochen. Trotzdem riecht die Wohnung wenn man reinkommrt extrem nach Chemie. Kann jemand sagen, ob der Geruch sich irgendwann mal verflüchtigt und man ohne seine Gesundheit zu gefährden die Wohnung (38qm) wieder bewohnen kann? Wenn ja, wie lange? Gibt es vielleicht die Möglichkeiten den Boden und die Ritzen mit Essigwasser zu reinigen, damit der Geruch neutralisiert wird?
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Schimmelentferner auf Holzboden
Besser öfters mit Wasser wischen und handelsüblichen Bodenreiniger reinigen.
Re: Schimmelentferner auf Holzboden
Generell gilt,niemals Reiniger auf Chlorbleiche-Basis(Hypochlorit) mit Säuren zu vermischen,es besteht die Gefahr der Freisetzung von Chlorgas.Gibt es vielleicht die Möglichkeiten den Boden und die Ritzen mit Essigwasser zu reinigen, damit der Geruch neutralisiert wird?
Im vorliegenden Fall dürfte allein nach der langen Zeit kein Hypochlorit mehr vorliegen(zerfällt an der Luft u.a. durch Einwirken von CO2),
der "starke chemische" Geruch ist u.U. auf andere Bestandteile des Reinigers zurück zu führen,die jedoch chemisch nicht reaktiv sind.
Daher nachreinigen wie von Nobby empfohlen und lüften.
Chemik-Al.
Re: Schimmelentferner auf Holzboden
Ich habe den Eindruck, dass die Substanzen in das alte Holz wie in einen Schwamm eingesogen wurden. Da komme ich leider nicht mehr dran. Verflüchtigt die sich trotzdem mit der Zeit?
Re: Schimmelentferner auf Holzboden
Das Hypochlorit,also die reaktive Spezies solcher Schimmelentferner,hat sich definitv zersetzt,da ist nur Kochsalz,NaCl,übrig.
Die nichtionischen Tenside und Parfümstoffe dagegen können noch vorhanden sein,sind gesundheitlich und auch für das Holz soweit unbedenklich.
Wie wird das denn sonst gepflegt/behandelt?
Chrmik-Al.
Die nichtionischen Tenside und Parfümstoffe dagegen können noch vorhanden sein,sind gesundheitlich und auch für das Holz soweit unbedenklich.
Wie wird das denn sonst gepflegt/behandelt?
Chrmik-Al.
Re: Schimmelentferner auf Holzboden
Das ist ein einfacher Holzboden im Abstellraum. Eigentlich sind es nur alte Bretter, die als Boden fungieren. Scheinbar sind da noch Reste vom alten Teppichkleber drauf, da zuvor ein Teppichboden drin gewesen ist, der an den Holzboden geklebt war. Dieser ist alte Kleber ist aber sehr fest, durchsichtig und scheint auch wasserabweisend zu sein. Vielleicht sind es auch die Bleichmittel auf Chlorbasis die noch so scharf riechen.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Schimmelentferner auf Holzboden
die sind nach 4 Wochen längst abreagiert und riechen deshalb nicht mehr.M1136 hat geschrieben: ↑19.12. 2024 12:51 Vielleicht sind es auch die Bleichmittel auf Chlorbasis die noch so scharf riechen.
Re: Schimmelentferner auf Holzboden
Dann würden nur noch die nichtionischen Tenside und Parfümstoffe bleiben. Wie lange müsste ich mit deren Abbau rechnen? Es riecht noch sehr stark nach Chemie, richtig aggressiv.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Schimmelentferner auf Holzboden
Diese Stoffe bauen sich nicht wirklich ab. Sie verdunsten, Und das hängt auch davon ab, wie dort belüftet wird.
Re: Schimmelentferner auf Holzboden
Würde es Sinn machen, die Fläche zu versiegeln oder würden diese Stoffe einem anderen Weg in die Wohnung finden?
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Schimmelentferner auf Holzboden
Es würde dann nur etwas länger dauern, bis sie ihren Weg gefunden haben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste