Hallo!
Ich muss je 50 µl von
1. meiner unverdünnten Probe
2. einer 1:10 Verdünnung meiner Probe (d.h. 5 µl Probe + 45 µl Wasser)
3. einer 1:100 Verdünnung meiner Probe (d.h. 0,5 µl Probe und 49,5 µl Wasser)
pipettieren.
Weil wir Volumen von 0,5 µl eigentlich nicht mehr pipettieren sollen, hat unser Lehrer gemeint, dass wir eine Vorverdünnung herstellen sollen.
Kann mir jemand erklären, wie ich das am Besten angehe und wieviel ich dann pipettieren muss?
Danke!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Stöchiometrie, Verdünnungsrechnung
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 33
- Registriert: 11.12. 2021 17:59
- Hochschule: Wien: Universität Wien
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Stöchiometrie, Verdünnungsrechnung
Also 5 μl dürft ihr noch pipertieren. Also kannst Du die 1:10 Verdünnung herstellen.
Von dieser Lösung nimmst du wieder 5 μl und erhälts somit die 1:100 Verdünnung.
Es kommt noch darauf an wie teuer die Chemie ist. Anstatt μl zu pipertieren würde ich 5 ml auf 50 ml auffüllen, wenn die Kosten es zulassen.
Von dieser Lösung nimmst du wieder 5 μl und erhälts somit die 1:100 Verdünnung.
Es kommt noch darauf an wie teuer die Chemie ist. Anstatt μl zu pipertieren würde ich 5 ml auf 50 ml auffüllen, wenn die Kosten es zulassen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste