Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Zwei Summenformeln von Borsäure?!
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
Zwei Summenformeln von Borsäure?!
Hallo,
welche Summenformel wird häufiger oder üblicherweise (beides ist nämlich formal richtig ?!) verwendet von Borsäure: H3BO3 oder B(OH)3 ? Hab schon gegoogelt und bei Wikipedia nach nachgeschaut. Ganz so eindeutig ist es aber leider nicht. Ist vielleicht beides legetim bzw. üblich??? Weil, wenn ich ja Borsäure B(OH)3 so schreibe, sieht es aus, als ob es keine Säure, sondern Lauge wegen dem OH, wäre.
Grüße
Andreas
welche Summenformel wird häufiger oder üblicherweise (beides ist nämlich formal richtig ?!) verwendet von Borsäure: H3BO3 oder B(OH)3 ? Hab schon gegoogelt und bei Wikipedia nach nachgeschaut. Ganz so eindeutig ist es aber leider nicht. Ist vielleicht beides legetim bzw. üblich??? Weil, wenn ich ja Borsäure B(OH)3 so schreibe, sieht es aus, als ob es keine Säure, sondern Lauge wegen dem OH, wäre.
Grüße
Andreas
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
beides is korrekt und kann verwendet werden (soweit ich weiß)!
und nur weil ich B(OH)3 schreibe ist es ja noch lange keine base, genauso wie Si(OH)4
B(OH)3 reagiert ja nicht sauer durch H+ abspaltung sondern durch OH- anlagerung, deswegen finde ich persöhnlich die schreibweise sogar besser, weil die andere irreführend is
gruß beamer
und nur weil ich B(OH)3 schreibe ist es ja noch lange keine base, genauso wie Si(OH)4
B(OH)3 reagiert ja nicht sauer durch H+ abspaltung sondern durch OH- anlagerung, deswegen finde ich persöhnlich die schreibweise sogar besser, weil die andere irreführend is
gruß beamer
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
B(OH)3 reagiert ja nicht sauer durch H+ abspaltung sondern durch OH- anlagerung

"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
ja das is das was man in der schule lernt!
Säure_base theorie nach brönstedt, aber die is leider unvollständig!
Die Lewis SB theorie is da schon besser! ich zitiere:
B(OH)3 ist eine e- mangel verbindung, es möchte a) noch 2e- für ne volle oktettschale haben, b) die stabile Tetraeder struktur besitzen
beides ist durch die aufnahme eines OH- möglich somit enstehen H+ ionen in der Lösung!
Säure_base theorie nach brönstedt, aber die is leider unvollständig!
Die Lewis SB theorie is da schon besser! ich zitiere:
also doch lieberBeamers Skript hat geschrieben:hmm finds nich
von klickwikipedia hat geschrieben: Definition nach Lewis [Bearbeiten]
Gilbert Newton Lewis veröffentlichte 1938/1939 eine Abhandlung über seine Säure-Base-Theorie. Demnach ist eine Lewis-Säure ein elektrophiler Elektronenpaarakzeptor und eine Lewis-Base ein Elektronenpaardonator.
Zu den Lewis-Säuren zählen:
* Verbindungen mit unvollständigem Elektronenoktett wie: B(CH3)3, BF3, SO3, AlCl3
* Metallkationen als Zentralatome in chemischen Komplexen
* Moleküle mit polarisierten Doppelbindungen, beispielsweise CO2
* Halogenide mit ungesättigter Koordination, beispielsweise SiCl4 oder PF5
Alle Basen nach Brønstedt und Lowry sind ebenfalls Basen nach Lewis.
B(OH)3 ist eine e- mangel verbindung, es möchte a) noch 2e- für ne volle oktettschale haben, b) die stabile Tetraeder struktur besitzen
beides ist durch die aufnahme eines OH- möglich somit enstehen H+ ionen in der Lösung!
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln


Warum gibt es eigentlich immer so viele (bestimmt 7-8 Theorien nur zur Säuren/Basen !) und keine einheitliche


"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Hmm sagen wir so: es ist ja nicht so, dass die eine falsch ist oder nicht! Es gibt halt unterschiedlich Denkansätze/konzepte zu den Säure Base theorien! das ganze hat sich ja auch zeitlich entwickelt. In der schule wird halt meistens das Brönsted konzept durchgezogen, weil es das einafchste und leichtverständlichste ist!
Aber wichtig ist: SB Reaktionen sind nicht nur H+ +OH- oder so! Es steckt noch viel mehr dahinter! als ich noch zur schule gegangen bin hab ich das au alles gedacht! Ich dachte au immer da wiederspricht sich viel, oder es gibt mehr ausnahmen wie regeln, das erschien mir alles manchmal etwas willkürlich! manchmal war es die kraft die dieses und jenes bewirkt, manchmal war es was anderes..........!
Das Problem ist, in einer minimalen zeit kann man einfach keine komplexen zusammenhänge verdeutlichen, doch je tiefer man in die materie eindringt desto klarer wird alles, man beginnt verbindungen zu ziehen und tiefere Zusammenhänge zu ergreifen! Aber das ist halt in der schule nicht möglich! Ein weiterer Punkt ist, dass es für viele Sachen einfach nur theorien/hypothesen/Modelle gibt, weil man nicht weiß wie es wirklich ist, und je nachdem von welcher Seite man ein problem betrachtet, ergibt sich auch ein anderes Modell.
beamer
Aber wichtig ist: SB Reaktionen sind nicht nur H+ +OH- oder so! Es steckt noch viel mehr dahinter! als ich noch zur schule gegangen bin hab ich das au alles gedacht! Ich dachte au immer da wiederspricht sich viel, oder es gibt mehr ausnahmen wie regeln, das erschien mir alles manchmal etwas willkürlich! manchmal war es die kraft die dieses und jenes bewirkt, manchmal war es was anderes..........!
Das Problem ist, in einer minimalen zeit kann man einfach keine komplexen zusammenhänge verdeutlichen, doch je tiefer man in die materie eindringt desto klarer wird alles, man beginnt verbindungen zu ziehen und tiefere Zusammenhänge zu ergreifen! Aber das ist halt in der schule nicht möglich! Ein weiterer Punkt ist, dass es für viele Sachen einfach nur theorien/hypothesen/Modelle gibt, weil man nicht weiß wie es wirklich ist, und je nachdem von welcher Seite man ein problem betrachtet, ergibt sich auch ein anderes Modell.
beamer
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
Ich weiß, dass es kein richtig oder falsch gibt. Auch den Begriff Modell/Hypothese/Theorie oder wie man es nennen mag, versteh ich. Aber was mich einfach tierisch nervt, ist die Sache, dass man einfach sagt, "Ist halt so" und man es hinnehmen muss. Klar ist, dass man nicht in der "kurzen" Schulzeit so viel machen kann. Trotzdem, manchmal finde ich eben es sehr frustrierend...
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
Ja, das ist mir auch klar, leiderAber es wird nie keine geben, manche Sachen sind einfach empirisch, und da läßt sich dann nix dran drehen!

"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Zwei Summenformeln von Borsäure?!
Was mir da grad noch einfällt, bei Wiki stand das alles aber drin, mit dem B(OH)3 ---> B(OH)4-andreas hat geschrieben:Hab (...) bei Wikipedia nach nachgeschaut.
hast überlesen?

-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
Nicht direkt überlesen, sondern eher ignoriert würd ich sagen . Meine Frage war ja (anfangs) nur, warum es zwei Summenformel für Borsäure gibt und da hab ich oben H3BO3 bei Wiki gelesen und den Rest überflogen und nicht weiter drauf geachtet.
B(OH)3 ---> B(OH)4- hatte für mich nicht direkt/ offensichtlich mit der Antwort auf meine Frage zu tun. Die Antwort stand aber sozusagen schon indirekt da...
Hoffe, du verstehst, was ich meine
B(OH)3 ---> B(OH)4- hatte für mich nicht direkt/ offensichtlich mit der Antwort auf meine Frage zu tun. Die Antwort stand aber sozusagen schon indirekt da...
Hoffe, du verstehst, was ich meine

"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Findest du, es wird weniger?! - Habe diesen Eindruck überhaupt nicht! - Es verschiebt sich einfach: Dinge, die früher einfach so waren, bekommen eine Erklärung - welche dafür einfach mal so da ist - oder so ähnlich, kommt es mir jedenfalls nur zu oft vorBeamer hat geschrieben:geh chemie studieren, und es wird immer weniger "Ist halt so" geben.

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste