Hatte ich damals auch gehabt, vor dem Mg-Nachweis erstmal alles andere ausschließen...wenn's denn so einfach wäre

Hab später einfach meine Probe n Wasser gelöst und gehofft, dass außer Mg nix anderes in Wasser löslich ist, klappt meist ganz gut.
Moderator: Chemiestudent.de Team
Meistens fehlt einem ein Anion und dann ist es das Oxid. Man merkt es auuch daran, dass man einfach ein paar 'Steine' in seiner Probe hat. Normalerweise ist also der Nachweis auuf ein Oxid sehr schwer....lena hat geschrieben:ich hab da auch noch eine frage dazu - ich glaub ich hab natriumoxid in meiner probe - wie weis ich um himmels willen das oxid nach - oder gehts wirklich nicht?[/i]
"Sie können das Chlorwasser auch aus dem Schwimmbad holen. Da ist mehr Chlor drin als hier" - typischer Ausspruch unseres Ionenlotto-leitenden und immer im Praktikum anwesenden Profs. @Q.: Ist der identisch mit dem "ANDEREN"? (Ich studiere in Bremen).Ionenfischer hat geschrieben: 1. Chlorwasser ist für den Eimer, da braucht man ja immer Industriemengen. Besorg dir lieber Chloramin-T, lös das in Wasser und dann brauchst du nur ein paar Tropfen. Also schön langsam Tropfen für Tropfen und immer gut schütteln.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste