Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Ich brauche Hilfe bei Chemie Fragen
Moderator: Chemiestudent.de Team
Naja, mach halt mal nen Vorschlag. Wenn du dir selbst Gedanken drüber machst kann man helfen, aber so sieht es mehr danach aus, dass du keine Lust hast und dir die Aufgaben lieber von anderen schnell lösen lässt.
Was ne Redoxreaktion ist weißt du ja nehm ich an; wenn nicht gibts dazu auch genug Seiten im Web.
Was ne Redoxreaktion ist weißt du ja nehm ich an; wenn nicht gibts dazu auch genug Seiten im Web.
...
hallo an alle !
ich brauche unbedingt eure Hilfe weil ich bei diesen aufgaben nich weiterweiß!!
1.die Formel für Calcium (I)-bromid und Calcium(II)-bromid ?
2.Die Formel für Silicium(IV)-oxid ?
reaktionsgleichungen richtig umstellen:
3.NO + O2 -> NO2
4. CaCO3(s) + HCl (aq-hydratisiert) -> CaCl2 (aq-hydratisiert)+ CO2 (g) +H2O (l-flüssig)
5.C6H12O6 + O2 -> CO2+ H2O
6.Fe2O3 + CO -> Fe + CO2
7.CH4 + O2 + NH3 -> HCN + H2O
8.K2CO3 + C -> K + CO
9.hier soll man die formelreaktionsgleichungen mit angabe der zustandsformen (s,l,g,aq) für die chemischen Reaktionen erstellen:
9.1. Elementarer Wasserstoff kann durch Reaktion von Kohlenstoffmonoxid mit Wasser erzeugt werden.Dabei ensteht auch Kohlenstoffdiooxid.
9.2. Leitet man wasserstoff über glühendes Kupfermonoxid in einem verbrennungsrohr, so kondensieren in einer kühlfalle Flüssigkeitstropfen und der feststoff im verbrennungsrohr bekommt einen rötlich-braunen Glanz.
9.3.ein weißer Feststoff wird als Glaubersalz (Natriumsulfat) identifiziert.
Die Sulfationen werden durch die Reaktion mit einer Bariumchlorid-Lösung nachgewiesen.(Hinweis: Bariumsulfat ist ein schwer lösliches Salz)
Wär wirklich sehr nett wenn mir jemand helfen würde!!
ich brauche unbedingt eure Hilfe weil ich bei diesen aufgaben nich weiterweiß!!
1.die Formel für Calcium (I)-bromid und Calcium(II)-bromid ?
2.Die Formel für Silicium(IV)-oxid ?
reaktionsgleichungen richtig umstellen:
3.NO + O2 -> NO2
4. CaCO3(s) + HCl (aq-hydratisiert) -> CaCl2 (aq-hydratisiert)+ CO2 (g) +H2O (l-flüssig)
5.C6H12O6 + O2 -> CO2+ H2O
6.Fe2O3 + CO -> Fe + CO2
7.CH4 + O2 + NH3 -> HCN + H2O
8.K2CO3 + C -> K + CO
9.hier soll man die formelreaktionsgleichungen mit angabe der zustandsformen (s,l,g,aq) für die chemischen Reaktionen erstellen:
9.1. Elementarer Wasserstoff kann durch Reaktion von Kohlenstoffmonoxid mit Wasser erzeugt werden.Dabei ensteht auch Kohlenstoffdiooxid.
9.2. Leitet man wasserstoff über glühendes Kupfermonoxid in einem verbrennungsrohr, so kondensieren in einer kühlfalle Flüssigkeitstropfen und der feststoff im verbrennungsrohr bekommt einen rötlich-braunen Glanz.
9.3.ein weißer Feststoff wird als Glaubersalz (Natriumsulfat) identifiziert.
Die Sulfationen werden durch die Reaktion mit einer Bariumchlorid-Lösung nachgewiesen.(Hinweis: Bariumsulfat ist ein schwer lösliches Salz)
Wär wirklich sehr nett wenn mir jemand helfen würde!!
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
^^erstens heißt der nich assi schreck und zweitens ist das eine frage aus nem wettberwerb, siehe http://www.chemiestudent.de/forum/ftopic5001.html
@santa: löl & thx

@santa: löl & thx

-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Können und wollen sollten nicht vertauscht werden: Vielleicht will dir beim Mogeln einfach niemand helfen? - Nebenbei: Erstens habe ich nicht nachgeschaut, ob das was mit irgendeinem ollen Wettbewerb zu tun hat und zweitens ist
und drittens: 4 mal posten ärgert nur 4 mal statt 1 mal, wie Beamer im Smal Talk festhält.
Grüsse
alpha
zwar nett gemeint, aber nicht ganz richtig, "der" ist eine weibliche Person (oder will zumindest als so betrachtet werden: Kenne sie ja nicht persönlich, aber das Symbol deutet darauf hin...)Beamer hat geschrieben:^^erstens heißt der nich assi schreck
und drittens: 4 mal posten ärgert nur 4 mal statt 1 mal, wie Beamer im Smal Talk festhält.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
*ups*^^ hab ich gar net drauf geachtet^^ sryalpha hat geschrieben:zwar nett gemeint, aber nicht ganz richtig, "der" ist eine weibliche Person (oder will zumindest als so betrachtet werden: Kenne sie ja nicht persönlich, aber das Symbol deutet darauf hin...)Beamer hat geschrieben:^^erstens heißt der nich assi schreck
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste