Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hallo an alle...und alles okay
hab ne kleine frage: ich bekomme den pKa wert vom acide fluoroethanoique pKa= 2,57 und ich bekomme den pKa wert vom aide iodoethanoiue pKa= 3,16...
So,nun soll ich die differenz dieser beider pKa werte erklären...wie mach ich das...wäre echt dankbar für jede antwort..
Vielen Dnak
Wie sieht es denn mit induktiven Effekten aus, d.h. wie ist die Elektronegativität verknüpft mit der Stabilisierung von negativen Ladungen und diese mit Säurestärken?
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Sry aber ich hab da ne Frage:
ich bin in der 7 klasse und da ihr alle so schlau seit stell ich sie mal.
Wie berechenet man das Volumen von 1kg Kupfer, Platin und Schwefel???
Wir sind erst neu mit dem Thema dichte angefangen
PS. Bitte keine Lösungen nur den Rechenweg danke