hi
also was mein Chemischulbuch anbelangt: da steht genau ein Satz dazu drin, gute Fachliteratur in der Bücherei gibts auch nicht und Abivorbereitungsbücher gehen mit diesem Thema auch eher sparsam um.
Folgende Gleichungen hab ich:
Zink wird oxidiert: 2 Zn-> 2 Zn2+ + 4e-
Luftsauerstoff reduziert: O2 + 2H2O + 4e- -> 4 OH-
Soweit kein Problem. Aber dann:
Zn(OH)2+OH- -> [Zn(OH)4] 2- ... hier ist doch auf der rechten Seite einmal OH-zuviel?!
Dann hab ich noch das gefunden: Der Wasserstoff wird an einem mit Luft gesättigten Kohlestab entladen und rückoxidiert.
4 H+ + 4 e- + O2 -> 2 H2O... Woher kommt der Wasserstoff???
Das störende Wasser wird durch Zink-Ionen chemisch als Hydrat- bzw. als Komplexwasser fixiert:
Zn2+ + 4 H2O -> [Zn(H2O)4]2+ Dieses Produkt taucht in der Redoxgleichung (2Zn + O2 + 2H2O -> 2Zn2+ + 4OH-) leider nicht auf......???
Ich hab das Gefühl, das das Ganze eigentl. gar nicht so schwer ist, aber irgendwie hab ich ein Brett vorm Kopf!!!
Würde mich über weitere Hilfe sehr freun

!
lg