Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Eigenschaften durch Aufbau erklären

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Eigenschaften durch Aufbau erklären

Beitrag von Gast »

Hallo,
wir sollen Eigenschaften von Ionenbindugen, Metallbindungen, sowieso Elektronenpaarbindungen nennen und durch den Aufbau erklären.
Könntet ihr mir da weiterhelfen? :roll:

Wär echt nett :D
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Eigenschaften durch Aufbau erklären

Beitrag von alpha »

Das ist eine recht allgemeine Frage und mir ist nicht ganz klar wie antworten...

Wie waer's mit einigen Ueberlegungen zu Elektronegativitaetsdifferenzen? - Oder in welche Richtung soll die Erklaerung denn gehen?


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Re: Eigenschaften durch Aufbau erklären

Beitrag von Gast »

Das ist eine gute Frage.
Also der Lehrer hat uns ein Beispiel gegeben...
Bei Ionenbindungen: Hohe Schmelztemperatur, da die Ionenbindung stark ist und die Ionen an ihren Platz hält.

Und so sollen wir das auch für die andern beiden machen...
Und dann halt noch Leitfähigkeit und so andere wesentliche Eigenschaften.

Ich hab bei Ionenbindung z.B. noch eine elektrische Leitfähigkeit rausgefunden und das sie spröde sind. Und bei Metallbindungen, dass sie Wärmeleitfähig sind, elektrische Leifähigkeit besitzen, Verformbar sind und glänzen. Bei Elektronenpaarbindungen find ich nich sehr konkrete Eigenschaften. Und das muss nun alles noch mit dem Aufbau erklärt werden.
Also es wär echt nett wenn ihr mir bei den Ionenbindungen helfen könntet und den Elektronenpaarbindungen. Die Metallbindungen hab ich wohl einigermaßen hingekriegt. :D
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Eigenschaften durch Aufbau erklären

Beitrag von alpha »

Also Ionenbindungen... - Im festen Zustsand sind Salze sehr schlechte elektrische Leiter, weil da sind zwar Ionen - aber die sitzen ziemlich fest am Platz (Ionengitter) und entsprechend wird der elektrische Strom kaum geleitet. (In einer Schmelze eines Salzes ist die Situation dann anders...).

Ionenbindungen treten auf, wenn der Elektronegativitaetsunterschied gross ist und haben die Besonderheit, keine Direktionalitaet zu haben. D.h. sie wirken in alle Raumrichtungen gleich (Coulomb-Gesetz haengt ja nur vom Abstand ab).

In Elektronenpaarbindungen (zwischen Elementen mit nicht arg grossem Elektronegativitaetsunterschied) sind die Elektronen relativ stark am Ort gehalten (zwischen den beiden Atomkernen) und sind entsprechend nicht frei um Strom leiten zu koennen - stark sind sie oft auch (aehnlich wie Ionenbindungen) und entsprechend braucht es viel Energie, sie zu brechen...

Vielleicht hilft dir das fuer den Anfang?
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Re: Eigenschaften durch Aufbau erklären

Beitrag von Gast »

Jaaa :D
Daankeschöön... wenn der noch was wissen will is das sein Pech :mrgreen:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste