Ich soll anhand eines H-NMR-Spektrums und einer Elemenaranalyse einen Stoff identifizieren, aber ich sitze jetzt schon seit zwei Tagen da dran und komme irgendwie absolut nicht voran, obwohl ich eigentlich der Meinung bin / war, das Prinzip verstanden zu haben (und auch nicht glaube, dass die Aufgabe so super schwer sein kann).
Ich wäre euch sehr, sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Das Aufgabenblatt habe ich angehängt.
Nun zu meinen bisherigen Ergebnissen:
Als Summenformel bekam ich C8H18O heraus. Beim ersten Googlen (

Was das Spektrum betrifft, kam ich zu folgendem Ergebnis:
Es gibt drei Banden (d.h. drei chemisch äquivalente H-Atom-Gruppen) mit dem Flächenverhältnis 2:1:6. Um auf die 18 H-Atome in der Summenformel zu kommen, muss man diese Zahlen verdoppeln => Es gibt also eine Gruppe mit 4 H-Atomen, eine mit 2 und eine mit 12.
Bei der Bande mit der größten chemischen Verschiebung handelt es sich (so weit ich erkennen kann) um ein Duplett, bei der mittleren Bande entweder um ein Quintett oder ein Septett und bei der rechten Bande wieder um ein Duplett.
Meine Schlussfolgerung daraus war, dass sich im Molekül eine eine Gruppe mit 12 H-Atomen befindet, die mit einem einzigen H-Atom aus der Nachbarschaft koppeln (=> Duplett), eine Gruppe mit 2 H-Atomen, die mit 4 oder 6 Hs aus der Nachbarschaft koppeln und eine Gruppe mit 4 Hs, die wieder nur mit einem H aus der Nachbarschaft koppeln.
Und hier liegt das Problem: Das geht doch gar nicht, oder?

Habe ich irgendwas Wichtiges übersehen? Bitte helft mir weiter! Eigentlich bräuchte ich die Lösung bis morgen....

EDIT:
Okay, das Thema hat sich inzwischen erledigt.

Es handelt sich um Diisobutylether:

Aber den Thread wieder löschen kann ich wohl nicht.