Die Reaktion ist
C6H6O2 + H2O2 => C6H4O2 + 2 H2O
In Ihrer Gleichung wurde die Reaktion 2 mal genommen und 2 H2O2 => 2 H2O + O2 reingeschummelt.
2 C6H6O2 + 4 H2O2 => 2 C6H4O2 + 6 H2O + O2
Da könnte man unendlich viel H2O2 mehr rein setzen und immer was neues ausrechnen.
Zitat vom Anfang:
Bombardier-Käfer nutzen die Oxidation einer wässrigen Lösung von Hydrochinon mit Wasserstoffperoxid zu Benzochinon und Wasser, um damit Feinde abzuwehren. Da entsteht kein Sauerstoff ursächlich.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Reaktionsenthalpie berechnen
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1421
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsenthalpie berechnen
Sooooo,
jetzt habe ich, auch dank Ihrer Hilfe das richtige Ergebnis erhalten.
Ihre RG ist korrekt, da Wasserstoffperoxid, in Abwesenheit eines starken Oxidationsmittel, eben nicht selbst oxidiert wird, wodurch Sauerstoff entstehen würde. Somit findet eine Reduktion, durch die abgegebenen Elektronen vom Hydrochinon, statt. Es entsteht 2mol Wasser.
Die Rktenthalpie muss dennoch korrigiert werden. Hierbei nutzt man wieder den Satz von Hess.
jetzt habe ich, auch dank Ihrer Hilfe das richtige Ergebnis erhalten.
Ihre RG ist korrekt, da Wasserstoffperoxid, in Abwesenheit eines starken Oxidationsmittel, eben nicht selbst oxidiert wird, wodurch Sauerstoff entstehen würde. Somit findet eine Reduktion, durch die abgegebenen Elektronen vom Hydrochinon, statt. Es entsteht 2mol Wasser.
Die Rktenthalpie muss dennoch korrigiert werden. Hierbei nutzt man wieder den Satz von Hess.
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1421
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Reaktionsenthalpie berechnen
Die Reaktionsgleichungen sind
C6H6O2 => C6H4O2 + H2 +177,5 kJ/ mol
H2O2 => H2O + 0,5 O2 -94,6 kJ/ mol
H2 + 0,5 O2 => H2O -286 kJ/ mol
Addition liefert
C6H6O2 + H2O2 + H2 + 0,5 O2 => C6H4O2 + H2 + H2O + 0,5 O2 + H2O
Gekürzt
C6H6O2 + H2O2 => C6H4O2 + 2 H2O
RH = 177,5 kJ/ mol + (-94,6 kJ/ mol) + 2*(-286 kJ/ mol) = -489,1 kJ/ mol
C6H6O2 => C6H4O2 + H2 +177,5 kJ/ mol
H2O2 => H2O + 0,5 O2 -94,6 kJ/ mol
H2 + 0,5 O2 => H2O -286 kJ/ mol
Addition liefert
C6H6O2 + H2O2 + H2 + 0,5 O2 => C6H4O2 + H2 + H2O + 0,5 O2 + H2O
Gekürzt
C6H6O2 + H2O2 => C6H4O2 + 2 H2O
RH = 177,5 kJ/ mol + (-94,6 kJ/ mol) + 2*(-286 kJ/ mol) = -489,1 kJ/ mol
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste