Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Negativer Induktiver Effekt Säurestärke
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Negativer Induktiver Effekt Säurestärke
Warum erhöht ein negativer Induktiver Effekt die Säurestärke?
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Negativer Induktiver Effekt Säurestärke
Weil beim negativen induktiven Effekt ein Molekül über einen stark elektronegativen (elektronenanziehenden) Substituenten verfügt und die Abspaltung eines Protons erleichtert (−I-Effekt) wird, ist die Säurestärke entsprechend groß. Umgekehrt führt ein elektronenschiebender Substituent zu einer geringen Säurestärke (+I-Effekt).
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Negativer Induktiver Effekt Säurestärke
Viielen Dank
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Negativer Induktiver Effekt Säurestärke
Ok muss doch nochmal nachfragen.Nobby hat geschrieben: ↑23.07. 2022 07:46 Weil beim negativen induktiven Effekt ein Molekül über einen stark elektronegativen (elektronenanziehenden) Substituenten verfügt und die Abspaltung eines Protons erleichtert (−I-Effekt) wird, ist die Säurestärke entsprechend groß. Umgekehrt führt ein elektronenschiebender Substituent zu einer geringen Säurestärke (+I-Effekt).
Der Effekt des -I Effekt ist: Elekronenanziehung
Die Folge: Abspaltung eines Protons wird erleichtert
Mir fehlt da noch eine Begründung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste