Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Vollständige Verbrennung Δ Zeichen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Vollständige Verbrennung Δ Zeichen
Hallo,
warum schreibt eigentlich keiner bei der Reaktionsgleichung von der Vollständigen Verbrennung, so ein Dreieck über den Reaktionspfeil?
Es wird doch durch Feuer Wärme zugeführt. Und normalerweise schreibt man ja, wenn Wärme zugeführt wird so ein Delta Zeichen über dem Reaktionspfeil, welches "unter Zufuhr von Wärme" bedeutet. Da jedoch das Delta Zeichen weggelassen wird, könnte man meinen, dass diese Reaktion von alleine bei Raumtemperatur abläuft.
Handelt es sich hier um einen häufigen Fehler?
warum schreibt eigentlich keiner bei der Reaktionsgleichung von der Vollständigen Verbrennung, so ein Dreieck über den Reaktionspfeil?
Es wird doch durch Feuer Wärme zugeführt. Und normalerweise schreibt man ja, wenn Wärme zugeführt wird so ein Delta Zeichen über dem Reaktionspfeil, welches "unter Zufuhr von Wärme" bedeutet. Da jedoch das Delta Zeichen weggelassen wird, könnte man meinen, dass diese Reaktion von alleine bei Raumtemperatur abläuft.
Handelt es sich hier um einen häufigen Fehler?
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1420
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Vollständige Verbrennung Δ Zeichen
Das Dreieck bedeutet nur, daß man Wärme hinzufügen muss. Ob das bei RT oder einer anderen Temperatur stattfindet geht daraus nicht hervor.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Vollständige Verbrennung Δ Zeichen
außerdem wäre Feuer in Laboren dann doch etwas antiquiert...
Re: Vollständige Verbrennung Δ Zeichen
Das Dreieck steht hier für das Element Feuer der Vier-Elemente-Lehre(->https://www.alamy.de/stockfoto-klassisc ... 65290.html ),wobei es auch andere Symbole für die Elemente gibt.
Nicht zu verwechseln mit dem Dreieck als griechischer Großbuchstabe Delta.
Der steht zwar auch bei Reaktionswämre u.ä. vorweg,ist aber etwas anderes.
Es wird bei den Reaktionsschemate oft zwischen Anregung durch Wärme(thermisch,Symbol Dreieck) und Licht(h* ν /Plancksches Wirkungsquantum *nü)
unterschieden.Erfolgt die Reaktion schon beim Raumtempratur,wird oft RT dazu geschrieben.
Das ist aber nicht zwingend vorgeschrieben für jedes Schema.
Chemik-Al.
Nicht zu verwechseln mit dem Dreieck als griechischer Großbuchstabe Delta.
Der steht zwar auch bei Reaktionswämre u.ä. vorweg,ist aber etwas anderes.
Es wird bei den Reaktionsschemate oft zwischen Anregung durch Wärme(thermisch,Symbol Dreieck) und Licht(h* ν /Plancksches Wirkungsquantum *nü)
unterschieden.Erfolgt die Reaktion schon beim Raumtempratur,wird oft RT dazu geschrieben.
Das ist aber nicht zwingend vorgeschrieben für jedes Schema.
Chemik-Al.
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Vollständige Verbrennung Δ Zeichen
Ok da bei einer vollständigen Verbrennung, weder Wärme zugeführt wird noch Wärme entsteht,
wäre meine nächste Frage, bei welchen chemischen Reaktionen, falls es solche überhaupt gibt, das denn der Fall ist?
wäre meine nächste Frage, bei welchen chemischen Reaktionen, falls es solche überhaupt gibt, das denn der Fall ist?
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Vollständige Verbrennung Δ Zeichen
Bei "Verbrennungen",auch denen,die stark exotherm verlaufen,wird in der Regel am Anfang Energie in Form von Wärme zugeführt.
Aber wie genau hängt auch von der Zustandsform des zu oxidierenden(verbrennenden) Stoffes ab.Einen Holzscheit muß man längere Zeit erhitzen,bis er selbststädnig weiterbrennt,bei Holzstaub reicht ein Funken für die vollständige Verbrennung(s. Holzstaubexplosion)
Viele chemische Reaktionen werden bei erhöhten Temperaturen durchgeführt(s. Synthesen bei denen unter Reflux eritzt wird ..),wo kontinuierlich Wärme zugeführt wird.
Da solltest du dich mit den Negriffen exotherm und endotherm beschäftigen.
Chemik-Al.
Aber wie genau hängt auch von der Zustandsform des zu oxidierenden(verbrennenden) Stoffes ab.Einen Holzscheit muß man längere Zeit erhitzen,bis er selbststädnig weiterbrennt,bei Holzstaub reicht ein Funken für die vollständige Verbrennung(s. Holzstaubexplosion)
Viele chemische Reaktionen werden bei erhöhten Temperaturen durchgeführt(s. Synthesen bei denen unter Reflux eritzt wird ..),wo kontinuierlich Wärme zugeführt wird.
Da solltest du dich mit den Negriffen exotherm und endotherm beschäftigen.
Chemik-Al.
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.03. 2022 14:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Vollständige Verbrennung Δ Zeichen
Aha, also muss doch ein Δ Zeichen ("unter Zufuhr von Wärme") bei einer vollständigen Verbrennung hinzugefügt werden.
Re: Vollständige Verbrennung Δ Zeichen
Das Dreieck kann man dazu schreiben,muß es aber nicht.
Bei manchen Reaktionen ist es sinnvoll,um diese abzugrenzen gegen z.B. eine Licht-induzierte Reaktion(kann u.U. verschiedene Produkte ergeben).
Oder bei Oxidationsreaktionen(zu denen auch Verbrennungen gehören),ob es sich um eine langsame "stille" Oxidation handelt(s. Rostbildung) oder eine schnelle unter Wärmezufuhr.
Aber das Symbol ist kein Muß.
Chemik-Al.
Bei manchen Reaktionen ist es sinnvoll,um diese abzugrenzen gegen z.B. eine Licht-induzierte Reaktion(kann u.U. verschiedene Produkte ergeben).
Oder bei Oxidationsreaktionen(zu denen auch Verbrennungen gehören),ob es sich um eine langsame "stille" Oxidation handelt(s. Rostbildung) oder eine schnelle unter Wärmezufuhr.
Aber das Symbol ist kein Muß.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 11 Gäste