Wenn die Schläuche neu sind, ist nichts drinnen und es muss auch nichts gespült/gereinigt werden.
Nach der Verwendung machts ggf. aber schon Sinn.
Ich hol mal weiter aus
Solche Schläuche werden für Messungen, Wartungsarbeiten, etc. an Kälteanlagen verwendet. Im Konkreten Fall kommen sie mit dem Kältemittel R32 (Difluormethan) und einem POE bzw. Polyolester Kältemaschinenöl in Berührung.
Nun ist es ja so, dass dieses POE Öl Umgebungsfeuchtigkeit aufnimmt und Säuren entstehen, welche man nicht in einem Kältekreislauf bekommen möchte, da diese dort zu Schäden führen können. Da es unvermeidbar ist, jegliche Feuchtigkeit von den Schläuchen fern zu halten, wenn diese nicht angeschlossen sind, macht es meines Erachtens nach Sinn, diese insbesondere bei längerer nichtverwendung innen zu reinigen.
Leider sind jedoch weder in der Anleitung, noch auf Anfrage beim Hersteller irgendwelche Informationen zur Reinigung zu bekommen. Trotz langer Google Recherche konnte ich auch so keine hilfreichen Informationen finden.
Daher wäre nun meine Hoffnung, vielleicht bei euch einen schlauen Rat zu bekommen
